• Treffer 1 von 2
Zurück zur Trefferliste

Stochastische Modellkalibrierung eines digitalen Zwillings

  • Ein Digitaler Zwilling repräsentiert ein reales Objekt in der digitalen Welt. Die Digitalen Zwillinge sind aus Daten und Modellen/Algorithmen aufgebaut und kontinuierlich über Sensoren mit der realen Welt gekoppelt. Anwendung z.B. Modellbewertung, Monitoring, Schadensdetektion.

Volltext Dateien herunterladen

  • 2020_Unger_Stochastische Modellkalibrierung eines digitalen Zwilling.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Jörg F. UngerORCiD
Koautor*innen:Thomas Titscher, Annika Robens-Radermacher, Thilo MuthORCiD, Isabela Coelho Lima
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
Organisationseinheit der BAM:7 Bauwerkssicherheit
7 Bauwerkssicherheit / 7.7 Modellierung und Simulation
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurbau
Freie Schlagwörter:Demonstrator; Modellkalibrierung; Realtime model updating; Stochastischen Verfahren
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM:Infrastruktur
Veranstaltung:DVM-Online-Workshop "Grundlagen und Beispiele zur Digitalisierung für die Materialforschung und -prüfung"
Veranstaltungsort:Online meeting
Beginndatum der Veranstaltung:20.10.2020
Enddatum der Veranstaltung:21.10.2020
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:01.03.2021
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.