• Treffer 11 von 17
Zurück zur Trefferliste

Potentialfeldmessung in Theorie und Praxis

  • Durch das alkalische Porenwassermilieu ist Stahl im Beton vor Korrosion geschützt. Unter ungünstigen Umgebungsbedingungen (Karbonatisierung, Chlorideintrag) kann die passive Deckschicht auf der Stahloberfläche zerstört werden. Im weiteren Verlauf können sich korrosionsbedingte Folgeschäden, wie Risse und Abplatzungen am Bauwerk ergeben. Um notwendige Sanierungsmaßnahmen sind frühzeitige und weitgehend zerstörungsfrei ermittelte Informationen über das aktuelle Korrosionsverhalten der Stahlbewehrung von großer Bedeutung. Die Potentialfeldmessung ist ein etabliertes und weit verbreitetes Verfahren zur Beurteilung des Korrosionszustandes der Bewehrung in Stahlbetonbauwerken. Mit Hilfe dieses Verfahrens können Bereiche aktiv korrodierender Bewehrung zerstörungsfrei lokalisiert werden. In der Regel kommt diese Messmethode bei der Detektion chloridinduzierter Korrosion zum Einsatz.

Volltext Dateien herunterladen

  • Ebell_Burkert - Potentialfeldmessung in Theorie und Praxis.pdf
    deu
  • Ebell_Titel_Impressum.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Gino EbellORCiD, Andreas Burkert
Persönliche Herausgeber*innen:J. Krieger, B. Isecke
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):2. Brückenqolloquium Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken
Jahr der Erstveröffentlichung:2016
Herausgeber (Institution):Technische Akademie Esslingen
Verlag:Technische Akademie Esslingen
Verlagsort:Ostfildern
Erste Seite:355
Letzte Seite:357
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurbau
Freie Schlagwörter:Bewehrung; Korrosion; Potentialfeldmessung
Veranstaltung:2. Brückenkolloquium
Veranstaltungsort:Technische Akademie Esslingen Ostfildern, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:21.06.2016
Enddatum der Veranstaltung:22.06.2016
ISBN:978-3-943563-26-9
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:22.06.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.