Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
  • Treffer 9 von 233
Zurück zur Trefferliste

Anisotrope Materialmodellierung für den menschlichen Unterkiefer

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:0297-zib-6574
  • Im Rahmen der biomechanischen Simulation knöcherner Organe ist die Frage nach einer befriedigenden Materialbeschreibung nach wie vor ungelöst. Computertomographische Datensätze liefern eine räumliche Verteilung der (Röntgen-)Dichte und ermöglichen damit eine gute Darstellung der individuellen Geometrie. Weiter können die verschiedenen Materialbestandteile des Knochens, Spongiosa und Kortikalis, voneinander getrennt werden. Aber die richtungsabängige Information der Materialanisotropie ist verloren. In dieser Arbeit wird ein Ansatz für eine anisotrope Materialbeschreibung vorgestellt, die es ermöglicht, den Einfluss der individuellen knöchernen Struktur auf das makroskopische Materialverhalten abzuschätzen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Cornelia Kober, Robert Sader, Hans-Florian Zeilhofer, Steffen Prohaska, Stefan ZachowORCiD, Peter Deuflhard
Dokumentart:ZIB-Report
Freies Schlagwort / Tag:Simulation mit der Methode der finiten Elemente; anisotrope Elastizität; innerer Aufbau des Knochens; menschlicher Unterkiefer
MSC-Klassifikation:74-XX MECHANICS OF DEFORMABLE SOLIDS / 74Bxx Elastic materials / 74B10 Linear elasticity with initial stresses
Datum der Erstveröffentlichung:21.10.2001
Schriftenreihe (Bandnummer):ZIB-Report (01-31)
ZIB-Reportnummer:01-31
Verlagspublikation:Erschienen in: Die Methode der Finiten Elemente in der Biomechanik, Biomedizin und angrenzenden Gebieten, Workshop '01, Univ. Ulm, 23./24.7.2001
Accept ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.