• Treffer 14 von 206
Zurück zur Trefferliste

Zu jeder Aufgabe die richtige Strategie? Zum Stellenwert literarischer Strategien für Aufgaben im kompetenzorientierten Literaturunterricht

  • Im folgenden Text sollen diese zwei grundlegenden Herausforderungen für den Literaturunterricht fokussiert werden: Einerseits geht es um eine höhere Zielbewusstheit, also darum, dass die Lernenden wissen, welche Ziele sie im Literaturunterricht erreichen sollen und welche Kriterien für das Erreichen dieser Ziele erfüllt werden müssen. Auf der anderen Seite werden Strategien beschrieben, die für die Zielerreichung angewendet werden können und mit denen ein Fortschritt im Lernprozess erreicht werden kann. Theoretische Grundlage für diese Strategien bildet das semiotische Modell literarischer Kompetenz von Schilcher/Pissarek (Hrsg.).

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Teresa Scheubeck, Christina Knott, Anita Schilcher
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus4-11022
DOI:https://doi.org/10.15475/skms.2019.2.7
ISSN:2364-9224
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online (7)
Dokumentart:Ausgabe (Veröffentlichung) in einer Zeitschriftenreihe
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2020
Datum der Veröffentlichung (online):29.06.2022
Datum der Erstveröffentlichung:26.02.2020
Veröffentlichende Institution:Universität Passau
Datum der Freischaltung:06.07.2022
Freies Schlagwort / Tag:Mediensemiotik
GND-Schlagwort:KultursemiotikGND; LehrerbildungGND
Seitenzahl:21 Seiten
Erste Seite:179
Letzte Seite:199
Fakultät/Einrichtung:Philosophische Fakultät
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
open_access (DINI-Set):open_access
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International