‚Poetologie des Prosaischen‘ - E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann aus der Perspektive einer (kultur-)semiotisch orientierten Literaturwissenschaft

  • Die vorliegende Analyse steht im Zusammenhang mit unserem Beitrag „Strukturalismus/Literatursemiotik. Zeichenordnungen und zeichenhafte Täuschungen in Der Sandmann“ in dem von Oliver Jahraus herausgegebenen Band Zugänge zur Literaturtheorie. 17 Modellanalysen zu E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ (Reclam 2016). Dort legen wir in einem ausführlichen Theorieteil die Grundlagen der Literatursemiotik bzw. des Strukturalismus dar und wenden diese auf E.T.A Hoffmanns Der Sandmann (1816) an. Die dort aus Gründen des Umfangs nur pointiert und skizzenhaft vorgestellten Ergebnisse sollen hier ausgeführt und fortgeführt werden, wobei es uns ein Anliegen ist, nicht nur Thesen zu formulieren, sondern auch den argumentativen Weg dahin nachvollziehbar(er) zu machen. Dazu dient als erster Schritt eine Datenaufbereitung hinsichtlich grundlegender textueller Kategorien, der darlegen soll, wie wir von den Textbefunden zu unseren Ergebnissen kommen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Stephanie Großmann, Hans Krah
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus4-4090
DOI:https://doi.org/10.15475/skms.2016.1.3
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online (2016.2.3)
Dokumentart:Ausgabe (Veröffentlichung) in einer Zeitschriftenreihe
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2016
Datum der Veröffentlichung (online):09.09.2016
Jahr der Erstveröffentlichung:2016
Veröffentlichende Institution:Universität Passau
Datum der Freischaltung:09.09.2016
Seitenzahl:61-92
Quelle:Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online, 2016, 2, 61-92
Fakultät/Einrichtung:Philosophische Fakultät
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
open_access (DINI-Set):open_access
Lizenz (Deutsch):License LogoCC by: Creative Commons - Namensnennung