• search hit 9 of 18
Back to Result List

Jenseits der Lebensenergien. Der Leichnam: Szenen zum Status verbliebener Körperlichkeit

  • Ist der Leichnam eine Sache oder das Zurückgebliebene einer Person? Anhand drei Szenen soll eine Spur verfolgt werden: die Holzschnitte Vesals, die Geburt der klinischen Körperbetrachtung und die Festlegung eines medizinischen Kriteriums. Am Ende der Spur stellt sich die Frage nach dem Status des Leichnams, jener Körperlichkeit eines ehemals lebendigen Menschen in der Zeitspanne zwischen Lebensende und seiner „Zu-Staub-werdung“. Der Beitrag findet eine Antwort.
  • Is the dead body a thing or the remaining part of a person? Three scenes will be used to follow a path: Vesal's woodcuts, the birth of the clinical view of the body and the definition of a medical criterion. At the end of the path, the question arises as to the status of the dead body, the corporeality of a formerly living person in the period between the end of life and its “becoming dust”. The article finds an answer.
Metadaten
Author:Bernhard BleyerORCiD
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus4-14249
DOI:https://doi.org/10.15475/jllssvk.2010
Parent Title (German):Lebens-Lüste. Von der Ambivalenz der menschlichen Lebensenergie
Publisher:Matthias-Grünewald Verlag
Place of publication:Ostfildern
Editor:Knut Wenzel
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of Completion:2010
Year of Completion:2010
Date of first Publication:2010/09/29
Publishing Institution:Universität Passau
Release Date:2024/06/13
Tag:Körperlichkeit; Lebensenergie; Leichnam; Tod; Todesfeststellung
Page Number:15 Seiten
First Page:137
Last Page:151
Institutes:Department für Katholische Theologie
Dewey Decimal Classification:1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie / 100 Philosophie und Psychologie
2 Religion / 20 Religion / 200 Religion
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):License LogoStandardbedingung laut Einverständniserklärung