• search hit 13 of 206
Back to Result List

Architektonische Grenzgänge zwischen Raum und Wahrnehmung Das Sanatorium Purkersdorf

  • Der Einfühlungsbegriff ist während des Fin de siècle eng verknüpft mit der medizinischen Erforschung der Nerven- und Muskelempfindungen. Es erscheint daher konsequent, diese Verbindung von medizinischer Praxis und psychologisierender Ästhetik in der Architektur am Beispiel eines Sanatoriums der Jahrhundertwende nachzuvollziehen. Jener Beziehung von Ausdruck und Eindruck einer Wiener Raumkunst beziehungsweise der Relation von Bauwerk und dessen Benutzer soll im Folgenden am Beispiel des Sanatoriums Purkersdorf nachgegangen werden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Lil Helle Thomas
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus4-7896
DOI:https://doi.org/10.15475/skms.2018.2.11
ISSN:2364-9224
Series (Serial Number):Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online (2018.4.10)
Contributor(s):Lil Helle Thomas
Document Type:Part of Periodical
Language:German
Year of Completion:2019
Date of Publication (online):2019/12/13
Date of first Publication:2019/12/13
Publishing Institution:Universität Passau
Release Date:2022/06/10
Page Number:23 Seiten
First Page:261
Last Page:283
Institutes:Philosophische Fakultät
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International