The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 33 of 744
Back to Result List

Frame-Semantik und Plastikwörter: Lexikologische Untersuchungen zur sprachlichen Signifikanz in der Politik des 21. Jahrhunderts

  • Was möchten Politikerinnen und Politiker mit dem Gesagten wirklich ausdrücken? Welchen spezifischen Zweck erfüllen bestimmte Worte im politischen Kontext? In dieser Arbeit wird die sprachliche Signifikanz des Zusammenspiels von Frame-Semantik und Plastikwörtern im Kontext der Politik des 21. Jahrhunderts untersucht. Nach der Vorstellung dieser beiden Theorien werden grundlegende Definitionen aus der Frame-Semantik und der Forschung zu Plastikwörtern adaptiert, um das Vokabular in der politischen Kommunikation fachlich adäquat analysieren zu können. Für diese politolinguistische Analyse wurde eigenständig ein Untersuchungskorpus erstellt, das aus Reden und Redeanteilen von deutschen Politikerinnen und Politikern aus dem Zeitraum von 2005 bis 2020 besteht. Das Korpus umfasst Reden bzw. Redeanteile verschiedener Politikerinnen und Politiker. Die korpuslinguistische Analyse soll den Zusammenhang zwischen Frame-Semantik und Plastikwörtern in der Politik, sowie die dabei auftretenden sprachlichen Muster und Praktiken empirisch nachweisen.Was möchten Politikerinnen und Politiker mit dem Gesagten wirklich ausdrücken? Welchen spezifischen Zweck erfüllen bestimmte Worte im politischen Kontext? In dieser Arbeit wird die sprachliche Signifikanz des Zusammenspiels von Frame-Semantik und Plastikwörtern im Kontext der Politik des 21. Jahrhunderts untersucht. Nach der Vorstellung dieser beiden Theorien werden grundlegende Definitionen aus der Frame-Semantik und der Forschung zu Plastikwörtern adaptiert, um das Vokabular in der politischen Kommunikation fachlich adäquat analysieren zu können. Für diese politolinguistische Analyse wurde eigenständig ein Untersuchungskorpus erstellt, das aus Reden und Redeanteilen von deutschen Politikerinnen und Politikern aus dem Zeitraum von 2005 bis 2020 besteht. Das Korpus umfasst Reden bzw. Redeanteile verschiedener Politikerinnen und Politiker. Die korpuslinguistische Analyse soll den Zusammenhang zwischen Frame-Semantik und Plastikwörtern in der Politik, sowie die dabei auftretenden sprachlichen Muster und Praktiken empirisch nachweisen. Hierzu wurde eine com-putergestützte Analyse mithilfe der Programmiersprachen Python und R durchgeführt. Sprache in der Politik bietet einen relevanten Themenbereich der Sprachwissenschaft. Sie ist durch die Medien in der Gesellschaft omnipräsent und betrifft alle Bürgerinnen und Bürger. Aus diesem Grund ist die Bearbeitung dieses Fachgebietes von allgemeinem Interesse. Der kombinierte quantitative wie qualitative Einsatz von Frame-Semantik und Plastikwort-Forschung bei der Analyse eines politiksprachlichen Korpus stellt ein Forschungsdesiderat dar.show moreshow less
Metadaten
Author:Yvonne Miketta
URN:urn:nbn:de:bvb:739-opus4-12881
Advisor:Igor Trost
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2023
Date of Publication (online):2023/10/18
Date of first Publication:2023/10/18
Publishing Institution:Universität Passau
Granting Institution:Universität Passau, Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2023/01/31
Release Date:2023/10/18
Tag:Frame-Semantik; Plastikwort; Politolinguistik; Sprache in der Politik; Sprachwissenschaft
GND Keyword:Frame-Semantik; Lexikologie; Politische Kommunikation; Politolinguistik
Page Number:390 Seiten
Institutes:Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät
Dewey Decimal Classification:4 Sprache / 41 Linguistik / 410 Linguistik
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):License LogoStandardbedingung laut Einverständniserklärung