• Treffer 5 von 35
Zurück zur Trefferliste

23.01.2017 Fact and Fiction in Video Art [Fakt und Fiktion in der Videokunst]

  • Within documentary practices the relationship between fact and fiction is constantly renegotiated. The films and videos by John Smith address this relationship in a special way, disarrange it, and in doing so, reveal the conditions of producing filmic truth. We invited John Smith to show his films and comment on them in this regard. Here we present audio recordings of his statements and short descriptions of the films he referred to. In the following text, film scholar Volker Pantenburg points out the importance of John Smith’s voice in his films, it creates a reflexive level. In a similar way, the audio files create a commentary level for the films in this article. Additional drawings by the Berlin based artist Maxim Bauer illustrate the conversational character of the evening.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben: John Smith, Volker Pantenburg
URN:urn:nbn:de:kobv:b170-16469
DOI:https://doi.org/10.25624/kuenste-1646
Übergeordnetes Werk (Deutsch):FAKTEN SCHAFFEN.
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):13.01.2022
Veröffentlichende Institution:Universität der Künste Berlin
Datum der Freischaltung:14.01.2022
Erste Seite:10 Seiten
Fakultäten und Einrichtungen:DFG-Graduiertenkolleg 1759 der Universität der Künste Berlin "Das Wissen der Künste"
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
Weitere Hinweise:Beitrag in der Ausgabe 7 der Schriftenreihe Das Wissen der Künste
Lizenz (Deutsch):Keine Lizenz – Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.