• Treffer 5 von 9402
Zurück zur Trefferliste

Entwicklung, Nutzung und Schutz der Fischfauna in der Brandenburgischen Oder

  • Wie an vielen anderen Fließgewässern, ist auch das Flusstal der Oder bereits ein altes menschliches Siedlungsgebiet (WOLTER & FREYHOF 2005). Eine erste intensive Besiedlung des Oderbruchs erfolgte bereits 2000 – 800 B.C., die zweite während der Rö- mischen Kaiserzeit 50 B.C. – 325 A.D. und die dritte mit der Einwanderung slawischer Stämme im 6. Jh. A.D. (JAKUPI 2007). Weiträumige, bereits im 10. Jh. beginnende Anstiege des Wasserspiegels führten im 13. – 15. Jh. zur Aufgabe mehrerer slawischer Burgkomplexe und Siedlungen im Oderbruch, wel- ches anschließend durch das Bild der von Hoch- wasser-Schutzwällen eingefassten Fischerdörfer geprägt wurde (JAKUPI 2007). Die Oder selbst erfuhr insbesondere im Oberlauf seit dem frühen Mittelalter zahlreiche Veränderun- gen, u. a. durch Wehre zum Betrieb von Mühlenwer- ken und zur Nutzung der Wasserkraft (SELIGO 1925, UHLEMANN & ECKOLDT 1998, WOLTER & FREYHOF 2005). Über deren Umfang gibt eine Notiz bei BEK- MANN & BEKMANN (1751, S. 1014) Auskunft, wo- nach König Johann von Böhmen bereitsWie an vielen anderen Fließgewässern, ist auch das Flusstal der Oder bereits ein altes menschliches Siedlungsgebiet (WOLTER & FREYHOF 2005). Eine erste intensive Besiedlung des Oderbruchs erfolgte bereits 2000 – 800 B.C., die zweite während der Rö- mischen Kaiserzeit 50 B.C. – 325 A.D. und die dritte mit der Einwanderung slawischer Stämme im 6. Jh. A.D. (JAKUPI 2007). Weiträumige, bereits im 10. Jh. beginnende Anstiege des Wasserspiegels führten im 13. – 15. Jh. zur Aufgabe mehrerer slawischer Burgkomplexe und Siedlungen im Oderbruch, wel- ches anschließend durch das Bild der von Hoch- wasser-Schutzwällen eingefassten Fischerdörfer geprägt wurde (JAKUPI 2007). Die Oder selbst erfuhr insbesondere im Oberlauf seit dem frühen Mittelalter zahlreiche Veränderun- gen, u. a. durch Wehre zum Betrieb von Mühlenwer- ken und zur Nutzung der Wasserkraft (SELIGO 1925, UHLEMANN & ECKOLDT 1998, WOLTER & FREYHOF 2005). Über deren Umfang gibt eine Notiz bei BEK- MANN & BEKMANN (1751, S. 1014) Auskunft, wo- nach König Johann von Böhmen bereits 1337 ver- fügte:„... daß die Oder von Brieg bis gen Krossen durchaus sechszehen ellen und eine spanne breit bis zum grunde offen sein und bleiben sollte: damit die Schiffe und Fische frei unverhindert auf- und abge- hen möchten.“ (das entspricht 9,3 m, dem sog. Kö- nigsmaß). Solche, offenbar wenig wirksamen Ap- pelle zur Räumung der Oder wurden bis in das 17. Jahrhundert regelmäßig wiederholt und könnten ein Grund dafür sein, dass die Oderschifffahrt über viele Jahrhunderte eher lokale Bedeutung hatte, mit Zentren in Frankfurt/Oder und Breslau (􀀘rocław). Nach 􀀆nde der 􀀔chlesischen Kriege kam die Oder mit dem Friedensvertrag von Dresden vom 25.12.1745 unter Preußische Regentschaft, und ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann ihre zunehmende Regulierung zur Förderung der Schifffahrt (HERRMANN 1930, UHLEMANN & ECKOLDT 1998). Zeitgleich erfuhren die Auen eine zunehmende landwirtschaftliche Veränderung bzw. Nutzung, darunter von 1747 – 1753 die Urbar- machung des Oderbruchs unter Friedrich dem Großen, welche 􀒅als 􀀱ermutlich gr􀅥􀆉te gezielte landschaftsverändernde Maßnahme auf dem Ge- biet Brandenburg-Preu􀆉ens􀒂 zu z􀃼hlen ist (􀀉􀀆RR- MANN 1997). Trotz dieser vielfältigen Veränderungen am und im Fluss haben sich an und in der Oder bis heute sehr schützenswerte Lebensgemeinschaften und Öko- systeme erhalten. Grundlage dafür ist sicher die ge- ringe güterverkehrliche Bedeutung der Oder und der inkonsistene Unterhaltungszustand, welcher eine relativ hohe Breiten- und Tiefenvariabilität so- wie naturräumliche Vielfalt ermöglichte, aber auch, dass sie der letzte große mitteleuropäische Strom ist, der auf 500 km Länge ohne Wanderhindernisse frei ins Meer fließt. Freie Durchwanderbarkeit ist eine Grundvoraussetzung für die natürliche durch- fluss- und wasserstandsabhängige Populationsdy- namik von Fischen und die funktionale Vernetzung wichtiger Teillebensräume. Die Oder gehört daher zu den fisch-und auenökolo- gisch, aber auch fischereilich bedeutsamsten Strö- men Deutschlands und Polens, ja ganz Mitteleuro- pas (SCHIEMENZ 1925; ALBRECHT 1964; DOHLE et al. 1999). Sie weist aber nicht nur durch ihre natürliche Längsdurchgängigkeit im Unter- und Mittellauf äu- ßerst erhaltenswerte fischfaunistische Besonder- heiten auf, sondern auch durch ihre Lage am west- lichen Rand der Übergangszone zur pontokaspi- schen Fischregion (PRZYBYLSKI et al. 2020). Von 51 historisch nachgewiesenen einheimischen Fischar- ten sind heute noch 42 Arten im deutschen Oder- Einzugsgebiet präsent. Der Ostseestör wird aktuell wieder angesiedelt. Hinzu kommen sechs z. T. etab- lierte nicht einheimische Fischarten. Um frühere und künftige Veränderungen der Fisch- gemeinschaft bewerten zu können, ist es erforder- lich, einen möglichst umfassenden Überblick der historischen und aktuellen Fischbesiedlung zu ha- ben. Eine erste zusammenfassende Darstellung der Fischbesiedelung des gesamten Oder-Einzugsge- bietes lieferten WOLTER & FREYHOF (2005). Die vorliegende Schrift soll historische und aktuelle Fischdaten zur Oder vor dem Hintergrund ge- planter undbereits begonnener Ausbauvorhaben zusammenfassen, um den ökologischen Wert der Stromlandschaft zu dokumentieren und damit auch Grundlagen für die Bewertung der Umwelt- auswirkungen des Oder-Ausbaus zu legen. Mit Deutschlands einzigem Auennationalpark, einer vielfältigen Naturraumausstattung und diversen Arten- und Lebensgemeinschaften bei gleichzeitig sehr geringer industrieller und güterverkehrlicher Bedeutung, bieten mittlere und untere Oder einzig- artige Möglichkeiten zur ökologischen, fischereili- chen und naturtouristischen Inwertsetzung eines großen Stroms - nicht nur in Deutschland sondern, auch in Polen. Der vorliegende Band widmet sich daher v. a. der Fischdiversität, die Gefahr läuft, durch den weiteren Ausbau sowie fortgesetzte Ab- wassereinleitungen erheblich beeinträchtigt zu werden. Die hier zusammengestellten Daten und Auswertungen werden den Grad der Beeinträchti- gung später sichtbar machen können.Das Ziel ist allerdings vielmehr noch, Aufmerksamkeit für diese Diversität und den drohenden Verlust zu wecken sowie eine umfassende, länderübergreifende (Neu)Bewertung der Umweltauswirkungen bisheri- ger Planungen und einen ressortübergreifenden, verantwortungsbewussten Umgang mit dem Fluss als natürliche Ressource und Lebensraum anzure- gen. Gerade nach dem katastrophalen Fisch- und Muschelsterben vom August 2022 wird diese Schrift besonders aktuell, liefert sie doch Referenzdaten für die Erholung der Fischbestände. Ihren Schwerpunkt setzt diese Schrift dabei auf die Grenz-Oder und das deutsche Oder-Einzugsgebiet (Abbildung 1).zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Christian Wolter, Steffen Zahn
URN:urn:nbn:de:kobv:186-opus4-176055
ISSN:1438-4876
Titelzusatz (Deutsch):Fischfauna Brandenburgische Oder
Schriftenreihe (Bandnummer):Schriften des Instituts für Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow (65)
Sonstige beteiligte Person(en):Jörn (Mitarbeit) Gessner, Robert (Mitarbeit) Wolf, David (Mitarbeit) Ritterbusch, Ingo (Mitarbeit) Borkmann, Michael (Fotograf) Tautenhahn
Dokumentart:Fortlaufende Veröffentlichung / Periodika
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Embargo-Datum:16.11.2023
Veröffentlichende Institution:Stadt - und Landesbibliothek Potsdam
Urhebende Körperschaft:Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow
Sonstige Beteiligte Körperschaft:Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (Berlin)
Datum der Freischaltung:16.11.2023
Freies Schlagwort / Tag:Fischfauna
Jahrgang:65
Seitenzahl:201
Landkreise / Gemeinden:Land Brandenburg / Land Brandenburg
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 50 Naturwissenschaften / 500 Naturwissenschaften und Mathematik
5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie
Kollektionen :Institutionen
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht.
Zugriff auf den Volltext:Uneingeschränkter Zugriff auf das Dokument