The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 6 of 38
Back to Result List

Sprachliche und kulturelle Übersetzungsprozesse in der Forschungspraxis - Methodische Herausforderungen im Kontext qualitativer Forschung

  • Ein wesentliches Merkmal qualitativer Sozialforschung ist ihr interpretativer Zugang zur sozialen Welt. In verschiedenen Kontexten, in denen unterschiedliche Sprachen zur Anwendung kommen, werden nicht nur Probleme im Hinblick auf sprachliche Übersetzungsprozesse deutlich. Im Rahmen transnationaler Forschungen stehen qualitativ-empirische Zugänge überdies vor vielfältigen Herausforderungen der kulturellen Übersetzung: Da die große Mehrheit der qualitativen Forschung Sprache als Hauptbezugspunkt der Erhebung und Auswertung von Daten heranzieht, stellt das interpretative Verständnis von Bedeutung(en) und deren Herstellung eine grundlegende Übersetzungsherausforderung für alle Phasen des Forschungsprozesses dar. Der Beitrag wirft einen genaueren Blick auf sprachliche und kulturelle Übersetzungsprozesse in der qualitativen Forschung und diskutiert exemplarisch deren Herausforderungen anhand empirischer Daten zu Bildungsbiographien in der Volksrepublik China.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Yvonne Berger
ISBN:978-3-8474-2663-9
Parent Title (German):Qualitative Methoden in der Forschungspraxis. Perspektiven, Erfahrungen und Anwendungsfelder
Publisher:Barbara Budrich
Place of publication:Opladen, Berlin, Toronto
Editor:Jasmin Donlic
Document Type:Part of a Book
Language:German
Publication Year:2023
Tag:Qualitative Forschung, Übersetzung, Sprache, Kultur, Interpretation
GND Keyword:Qualitative Sozialforschung; Übersetzung
First Page:138
Last Page:162
faculties / departments:Fakultät für Sozialwissenschaften
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie