30 Sozialwissenschaften, Soziologie
Refine
Year of publication
Document Type
- Article (peer reviewed) (43)
- Part of a Book (19)
- Other (17)
- Book (6)
- Conference Proceeding (6)
- Contribution to a Periodical (6)
- Report (1)
Has Fulltext
- no (98)
Is part of the Bibliography
- no (98)
Keywords
- Dizziness (8)
- Vertigo (8)
- ICF (7)
- outcome assessment (7)
- Classification (6)
- Quality of life (6)
- Aged (5)
- Contractures (5)
- Duales Pflegestudium (5)
- Health status measurements (4)
Transnationale Forschungen stehen vor vielfältigen Herausforderungen sprachlicher und kultureller Übersetzung. Insbesondere in Forschungskontexten, in denen Sprache bzw. Mehrsprachigkeit als wesentlicher Bezugspunkt fungiert und zumeist durch einen interpretativen Zugang zur sozialen Welt gekennzeichnet sind, stellt die Herstellung von Bedeutung(en) im Forschungsprozess eine grundlegende Übersetzungsanforderung dar. Diese Einsicht – nicht nur auf qualitativ-empirische Forschungen limitiert – hat zu einer zunehmenden Reflexion über methodologische Fragen im Rahmen transnationaler Forschungen, aber auch in den Area Studies selbst geführt. Der Vortrag wirft daher einen Blick auf die (Un-)Sichtbarkeit und Mehrdeutigkeit von Übersetzung im Forschungsprozess. Sich anschließende Fragen der methodischen Belastbarkeit und theoretischen Übersetzung werden anhand der eigenen biographischen Forschung im Kontext der VR China diskutiert.
Die digitale Transformation vollzieht sich in einer gesamtgesellschaftlichen Wirkung und ist damit für die Disziplin, Profession und Klientel Sozialer Arbeit in den vergangenen Jahren zu einem zentralen, gegenstands(mit)bestimmenden Querschnittsthema geworden. Der vorliegende Band möchte dieser Entwicklung begegnen, indem er Studierenden, Lehrenden, Forschenden und der Praxis Sozialer Arbeit perspektivenöffnende Befunde digitaler Projektarbeit in der Sozialen Arbeit zur Verfügung stellt, die eine gelingende Gestaltung des digitalen Wandels in den Fokus rücken.
In the 1990s, China implemented educational reforms to expand access to education. However, the focus on neoliberal ideologies and educational success has led to significant social implications in the context of social strata. As a result, students now face pressure to perform in the educational system to achieve success and therefore social upward mobility. Families encourage their children to pursue education as a means of social advancement, and this has become a defining feature of Chinese society to have or not have social quality (suzhi). In this presentation, I will discuss how this focus on education impacts the social upward mobility and biographical orientations of elite students in China. I will discuss social mobility and stratification through the lens of habitus theory. According to P. Bourdieu, this theoretical perspective suggests that achievement in the context of social mobility is not solely dependent on economic capital but also on cultural capital. Biographically, this is highly interesting, as families represent the essential point of reference for educational decisions and impact making. Families play a crucial role in shaping educational decisions and aspirations; if individuals lack the necessary economic, social and cultural capital, they may seek opportunities in transnational contexts as a form of outsourcing and even biographical illusion.
This article examines interweaving collective histories in different formerly colonized regions of the world: 1. Migratory movements from the territory of the former Ottoman Empire to the Americas, specifically to Brazil, and 2. transregional migration between different regions within China. On the basis of empirical data, we discuss sociological biographical research as an approach to analyzing migration and social mobility as transgenerational processes. In the case of Syrians in Brazil who have fled from the civil war, these processes are reflected in transnational family structures, transgenerational mandates, and knowledge transmission. In the case of domestic migration within China, the “mission” that families give their children is social advancement through education (e.g., Crabb 2010; Fong 2004). In the context of anti-Western discourses in China, it can be demonstrated that postcolonial discourses are functional in the effort to regain former international strength and national prosperity, and that discourses on “becoming a modern citizen” pervade family aspirations. The article is intended as a plea for i) taking a closer look at historical and contemporary South-South relations, and ii) situating current migration movements historically. It ties into global historical and sociological debates on “shared/common histories” and “intertwined histories."
Ein wesentliches Merkmal qualitativer Sozialforschung ist ihr interpretativer Zugang zur sozialen Welt. In verschiedenen Kontexten, in denen unterschiedliche Sprachen zur Anwendung kommen, werden nicht nur Probleme im Hinblick auf sprachliche Übersetzungsprozesse deutlich. Im Rahmen transnationaler Forschungen stehen qualitativ-empirische Zugänge überdies vor vielfältigen Herausforderungen der kulturellen Übersetzung: Da die große Mehrheit der qualitativen Forschung Sprache als Hauptbezugspunkt der Erhebung und Auswertung von Daten heranzieht, stellt das interpretative Verständnis von Bedeutung(en) und deren Herstellung eine grundlegende Übersetzungsherausforderung für alle Phasen des Forschungsprozesses dar. Der Beitrag wirft einen genaueren Blick auf sprachliche und kulturelle Übersetzungsprozesse in der qualitativen Forschung und diskutiert exemplarisch deren Herausforderungen anhand empirischer Daten zu Bildungsbiographien in der Volksrepublik China.
Die Pflegewissenschaft in Deutschland steht vor der Herausforderung, wissenschaftliche Strukturen und Karrierewege auszubilden. Erschwert wird dies durch einen Mangel an wissenschaftlichem Nachwuchs, der das Potential hat, pflegewissenschaftliche Professuren mit wissenschaftlicher Exzellenz und praktischer Erfahrung zu füllen.
Ziel dieses Beitrags ist es, darzustellen, was auslösende Momente für wissenschaftliche Karrieren sind, die in Professuren pflegebezogener Studiengänge münden, und welche Kontextbedingungen diese Karrieren beeinflussen. Es soll auch aufgezeigt werden, wie wissenschaftliche Nachwuchskräfte vorgehen, um ihre Ziele zu erreichen und welche Konsequenzen sich daraus für sie und für die Pflegewissenschaft ergeben. Auf dieser Grundlage sollen Empfehlungen für die Nachwuchsförderung entwickelt werden, um mehr geeignete Personen für Professuren in pflegebezogenen Studiengängen zu gewinnen.
Vorhandene Daten teilnarrativer Interviews mit ProfessorInnen (n=11) und Masterstudierenden (n=11) sowie Promovierenden (n=10) pflegebezogener Studiengänge wurden im Rahmen einer retrospektiven Datenanalyse mit dem dreistufigen Codierverfahren der Grounded Theory Methodologie ausgewertet.
Die Ergebnisse zeigen, dass in der Pflegepraxis gewonnene Erfahrungen auslösende Momente wissenschaftlicher Karrieren sind. Diese lösen den Drang aus, die dort herrschende Situation zu verändern, wobei sich vier Karrieretypen unterscheiden lassen: Typ A forscht, weil er erlebt hat, dass es für pflegerische Phänomene keine geeigneten Pflegeinterventionen gab. Typ B lehrt, um dazu beizutragen, dass Pflegende zukünftig besser ausgebildet werden. Typ C ist als Pflegeperson von ÄrztInnen nicht ausreichend anerkannt worden und absolviert eine wissenschaftliche Qualifikation, um mit ihnen auf Augenhöhe zu gelangen. Typ D wollte in der Praxis bleiben, ist aber bei Weiterentwicklungsprozessen blockiert worden und nimmt als Kompromiss eine Professur an.
Identifizierte Kontextfaktoren sind u.a. mangelnde Wertschätzung für wissenschaftliches Handeln in der Pflege und das Fehlen von Stellen für hochschulisch qualifizierte Pflegepersonen in der Praxis. Angesichts der bestehenden Bedingungen können hochschulisch qualifizierte Pflegende in der Praxis nicht Fuß fassen. Als Konsequenz für die Pflegewissenschaft als Disziplin zeigt sich, dass in der Pflegepraxis Vorbilder fehlen, die zukünftige Generationen Pflegender dazu anregen könnten, selbst eine wissenschaftliche Karriere in der Pflege einzuschlagen. Dadurch besteht die Gefahr einer Verkümmerung der Pflegewissenschaft.
Auf Grundlage der Ergebnisse wird die durchgängige Implementierung geeigneter Stellen für hochschulisch qualifizierte Pflegepersonen in der Pflegepraxis als Ausgangsbasis wissenschaftlicher Nachwuchsförderung betrachtet. Als Konzept werden Hochschul-Praxis-Partnerschaften skizziert, die beginnend auf Bachelorniveau bis zur Post-doc-Phase Strukturen zu einem systematischen praxisbezogenen wissenschaftlichen Kompetenzauf- und -ausbau für akademisch qualifizierte Pflegende etablieren.
Vaterschaft
(2022)