• search hit 2 of 2
Back to Result List

Anwendung der ETB-Richtline auf Befestigungselemente von Fenstern und Fassaden

  • Die ETB-Richtlinie „Bauteile, die gegen Absturz sichern“ aus dem Jahr 1985 ist eine der ältesten Vorschriften, die in den aktuellen Technischen Baubestimmungen (Teil A, Lfd. Nr. A 1.2.1.3) enthalten sind. Sie definiert ebenso wie der Eurocode 1 die Einwirkungen auf absturzsichernde Bauteile, enthält im Gegensatz zum EC1 jedoch auch Nachweismethoden und Anforderungen an Stoßlasten. Dieser Bericht umreißt den Anwendungsbereich, für den die ETB-Richtlinie heute noch relevant ist, und stellt die theoretischen Hintergründe für den Nachweis von Befestigungselementen für den weichen Stoß dar, die bisher nur schlecht dokumentiert sind. Zudem werden erweiterte Lastansätze und Nachweismethoden für die Fensterbefestigung in hochwärmedämmendem Mauerwerk vorgestellt, die im Rahmen eines durch das DIBt geförderten Forschungsprojekts erarbeitet wurden.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Benno Eierle, Wolfgang Jehl, Norbert Sack
URL:https://doi.org/10.1002/bate.202200032
Parent Title (German):Bautechnik
Document Type:Contribution to a Periodical
Language:German
Publication Year:2022
Tag:Absturzsicherheit; ETB-Richtlinie; Fassade; Nachweis Fensterbefestigung; Weicher Stoß
Volume:99
Issue:8
First Page:623
Last Page:629
Note:
Artikel wurde vom Verlag in der Zeitschrift "Mauerwerk" (Jahrgang 26, Heft 3, Seiten 93-99) zweitveröffentlicht:
https://doi.org/10.1002/dama.202210020
faculties / departments:Fakultät für Holztechnik und Bau
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten