• search hit 71 of 106
Back to Result List

In der praktischen Pflegeausbildung mit Leittexten lernen. Eine handlungsorientierte Methode für die Praxisanleitung

  • Das Pflegeberufegesetz eröffnet Chancen zur Weiterentwicklung der praktischen Ausbildung. Eine Chance besteht darin, die neuen zeitlichen Ressourcen in der Praxisanleiterqualifikation dafür zu nutzen, mehr Methodenkompetenz in handlungsorientierten Anleitungsmethoden aufzubauen. Es zeigt sich nämlich, der Einsatz handlungsorientierter Methoden zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz nötig ist, diese in der praktischen Pflegeausbildung aber kaum Anwendung finden. An der TH Rosenheim haben Studierende des Bachelorstudienganges Pflege die Möglichkeit, die Praxisanleiterqualifikation zu erwerben, wenn sie im achten Semester ein zusätzliches Modul zu berufspädagogischen Grundlagen der Praxisanleitung absolvieren. Im Sommersemester 2019 wurde der Schwerpunkt dieses Moduls auf handlungsorientierte Anleitungsmethoden und deren Implementierung gelegt. Bei der Leittextmethode bearbeiten Lernende über einen längeren Zeitraum, anhand zur Verfügung gestellter Medien und unter Nutzung weiterer Ressourcen der Praxis einen Leitfragenkatalog, der z.B. dazu dient, sie auf die selbständige Durchführung einer pflegerischen Aufgabe vorzubereiten oder ein neues Arbeitsfeld zu erkunden. Da der Leittextmethode nicht nur das Potenzial zugeschrieben wird, berufliche Handlungskompetenz zu fördern sondern auch Praxisanleitende zu entlasten, erhielten die Studierenden den Auftrag, Leittexte zu selbstgewählten Themen der praktischen Pflegeausbildung zu entwickeln.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Katharina Lüftl, Andrea Rastinger, Lisa Weichselgartner
Parent Title (German):Lehren und Lernen im Gesundheitswesen
Document Type:Article (peer reviewed)
Language:German
Publication Year:2019
Tag:Praxisanleitung
Volume:25
Issue:3
Page Number:41-48
Peer reviewed:Ja
faculties / departments:Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung