37 Bildung und Erziehung
Refine
Year of publication
Document Type
Is part of the Bibliography
- no (28)
Keywords
- Praxisbegleitung (4)
- Beurteilen (3)
- Kita-Management (3)
- Debriefing (2)
- Kindertagesstätte (2)
- Praxisanleitung (2)
- AI as a sender (1)
- Alleinerziehende Mütter (1)
- Changemanagement (1)
- Digitalisierung (1)
In diesem Buch werden Möglichkeiten vorgestellt, um an den Lernorten der Pflegeausbildung Beurteilungen vorzunehmen und eine Beurteilungskultur aufzubauen. Der vorliegende Beitrag nimmt den Lernort Skills- und Simulationslabor in den Blick und stellt das Debriefing als Ansatz der fördernden Leistungsbeurteilung (Jürgens, Lissmann, 2015) für Simulationen vor. Debriefing findet im Rahmen von Simulationen direkt nach der Durchführung eines Szenarios statt. Es handelt sich um eine Nachbesprechung im Sinne eines strukturierten Prozesses, bei dem das Handeln der Lernenden während des Szenarios u.a. mithilfe moderierten Feedbacks intensiv reflektiert wird, um daraus Lernimpulse für zukünftige Handlungen zu ziehen (Dieckmann, 2018). Im Zentrum stehen konkrete Handlungsbeispiele aus dem Szenario, deren Bearbeitung mit Blick auf Wissen, Fertigkeiten und mentale Modelle zur Selbstreflexion beiträgt (Schröppel, 2021).
In der Literatur werden verschiedene Debriefingverständnisse und -verfahren beschrieben. Im vorliegenden Beitrag wird ein Debriefingbeispiel von Simulationen zur Umsetzung der Anlei-tungsmethode Cognitive Apprenticeship (CA) an der TH Rosenheim vorgestellt, das sich an einem Modell nach Dieckmann (2018) orientiert. Dabei wird insbesondere aufgezeigt, wie die Beteiligung am Debriefing durch Mitstudierende bzw. Peers gestaltet wird. Die Peers erhalten hierfür Leitfragen mit Bezug zur Lehrveranstaltung, anhand derer sie die Szenarien beobachten und in der Beschreibungsphase des Debriefing ein differenziertes Feedback geben konn-ten. Die Leitfragen für Beobachtung und Feedback verfolgen eine pädagogische, eine pflegefachliche und eine überfachliche Richtung.
Im Beitrag erfolgt zunächst die Einbettung des CA in den Kontext des Studiengangs Pflegewissenschaft (B.Sc.) an der TH Rosenheim, danach wird CA als Anleitungsmethode vorgestellt und es wird beschrieben, wie die Simulationen zum Praxistransfer von CA aufgebaut sind. Dann wird auf den Debriefingmodus und die Leitfragen für Beobachtung und Feedback der Peers eingegangen. Zuletzt erfolgt eine Reflexion der Erfahrungen aus der Durchführung des vorgestellten Debriefing- und Feedbackmodus.
Debriefing und Feedback
(2024)
Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in Gesundheitsfachberufen findet am sogenannten Dritten Lernort (DBR 2017) statt. Ziel ist es, „eine realitätsnahe Praxissituation nachzustellen, um die Lernenden an pflegerisches Handeln heranzuführen" (DBR 2017: S. 10). Durch die Laborsituation können Lernende in einem geschützten Lernumfeld Handlungen erproben, reflektieren, revidieren und einüben, ohne die Sicherheit der Pflegebedürftigen zu gefährden. Die Lehrform eignet sich besonders, um „reflective practice“ (Sawyer et al. 2016: S. 209) anzubahnen. Im folgenden Artikel wird das Debriefing als Ansatz zur Beurteilung simulationsbasierten Lernens vorgestellt.
Bei der Beschäftigung mit Publikationen zum Thema Debriefing fällt auf, dass Debriefing und Feedback häufig synonym verwendet werden. Debriefing und Feedback scheinen beide relevant für die Nachbesprechung von Simulationsszenarien (Paul, 2021; Engelhardt, 2021), doch inwiefern bestehen Unterschiede?
Beurteilen in der Pflegebildung. Entwicklung einer Beurteilungskultur an den verschiedenen Lernorten
(2024)
Die kontinuierliche Beurteilung gehört zu den Kernaufgaben von Lehrenden und Praxisanleitenden an den theoretischen und den praktischen Lernorten. Anhand von gezielten Anleitungssituationen, theoretischen und fachpraktischen Unterrichten sowie Reflexionen entwickeln die Lehrpersonen das pflegerische Handeln der Lernenden in der Pflegepraxis weiter. Die anschließende Beurteilung der schriftlichen, mündlichen oder praktischen Leistungsnachweise ist eine wichtige Aufgabe. Welche Methode bietet sich an und welche Kompetenzen werden damit geprüft? Welche Kriterien sind bei der Beurteilung zu beachten und welche Fähigkeiten brauchen Lehrende zur Umsetzung? Was versteht man unter Beurteilungskultur und welche Rolle spielt das eigene Bildungsverständnis?
Die moderne Hochschullehre ist einem stetigen Wandel unterworfen, der auch durch eine rasante Entwicklung digitaler Technologien und neuer Lehrkonzepte geprägt ist. In diesem Zusammenhang gewinnen virtuelle Lehr- und Lernräume eine immer größere Bedeutung. Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet dabei Lehrenden wie Lernenden vielfältige Möglichkeiten, traditionelle Vorlesungssäle und Seminarzimmer zu erweitern und kreative Lehr-/ Lernumgebungen zu gestalten. Der vorliegende Beitrag widmet sich daher dem Themenkomplex virtueller Lehr-/ Lernumgebungen und möchte praxistheoretische Konzepte, Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungen aufzeigen.
Ideenwerkstatt: KI in der Hochschullehre - Persona-Konzept mit bildgebender KI in der Vorlesung
(2024)
Beitrag zur Ideenwerkstatt Hochschullehre der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) zum Themenkomplex "KI in der Hochschullehre". Gegenstan des Beitrages ist die Verwendung bildgebender KI im unmittelbaren Unterrichtsgeschehen in dem ein Persona-Konzept (Design-Thinking) durch ein KI-generiertes Porträt persönlicher und wirksamer wird. Die Veranstaltung fand am 29.02.2024 online im Rahmen des bundesweiten Projekts "Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre" des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) statt und wurde von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Das Video kann auch auf Youtube abgerufen werden: https://youtu.be/JCaUWryiEjs
This study investigates the impact of generative AI systems like ChatGPT on semi-structured decision-making, specifically in evaluating undergraduate dissertations. We propose using Davis’ technology acceptance model (TAM) and Schulz von Thun’s four-sides communication model to understand human–AI interaction and necessary adaptations for acceptance in dissertation grading. Utilizing an inductive research design, we conducted ten interviews with respondents having varying levels of AI and management expertise, employing four escalating-consequence scenarios mirroring higher education dissertation grading. In all scenarios, the AI functioned as a sender, based on the four-sides model. Findings reveal that technology acceptance for human–AI interaction is adaptive but requires modifications, particularly regarding AI’s transparency. Testing the four-sides model showed support for three sides, with the appeal side receiving negative feedback for AI acceptance as a sender. Respondents struggled to accept the idea of AI, suggesting a grading decision through an appeal. Consequently, transparency about AI’s role emerged as vital. When AI supports instructors transparently, acceptance levels are higher. These results encourage further research on AI as a receiver and the impartiality of AI decision-making without instructor influence. This study emphasizes communication modes in learning-ecosystems, especially in semi-structured decision-making situations with AI as a sender, while highlighting the potential to enhance AI-based decision-making acceptance.
Die Ausführungen in diesem Arbeitspapier stützen sich auf die beiden Hauptpublikationen des Projekts LuPE (Lehr- und Praxismaterial für die Erzieherinnenausbildung), das am Deutschen Jugendinstitut (DJI), München, durchgeführt wurde:
1. BORN-RAUCHENECKER, EVA/DREXL, DORIS/WEBER, KATHARINA/WOLFSPERGER, JOANA (HRSG.) (2019): Frühe alltagsintegrierte naturwissenschaftliche Bildung. Handreichung für Lehrende. Mit DVD. Reihe: LuPE - Lehr- und Praxismaterial für die Erzieherinnenausbildung. Band 1. Seelze: Friedrich Verlag.
2. BORN-RAUCHENECKER, EVA/VOGTLÄNDER, ANNA/WEBER, KATHARINA (HRSG.) (2020): Frühe alltags-integrierte mathematische Bildung. Handreichung für Lehrende. Mit Download-Material. Reihe: LuPE - Lehr- und Praxismaterial für die Erzieherinnenausbildung. Band 2. Seelze: Friedrich Verlag.
Der Text stellt kurz die zentralen Merkmale von alltagsintegrierter Bildung einschließlich der Rolle der Fachkraft-Kind-Interaktion vor, wie sie am Deutschen Jugendinstitut, München, über viele Jahre entwickelt worden sind.