• search hit 3 of 10
Back to Result List

Abschlussbericht: Plus-Energie-Kinderhaus Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Teilprojekt der Hochschule Rosenheim: Monitoring

  • Ziel der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn war es, ein Kinderhaus (Kindergarten, Hort und Kinderkrippe) zu errichten, das in der Jahresbilanz mehr Energie erzeugt als es selbst verbraucht (Plus-Energie-Gebäude). Im Rahmen eines durch das BMWi geförderten Forschungsprojekts wurde das Vorhaben wissenschaftlich begleitet. Die Hochschule Rosenheim begleitete das Vorhaben messtechnisch mit dem Ziel der Betriebsoptimierung und der nachvollziehbaren Validierung der angestrebten Ziele. Zur Auswertung der umfangreichen Datensätze wurde das am Karlsruher Institut für Technologie (Fachgebiet Bauphysik & Technischer Ausbau) entwickelte Werkzeug MoniSoft verwendet. Durch die plattformunabhängige Software werden das Monitoring und die Betriebsanalyse vereinfacht. Seit 2013 wird die Software an der Hochschule Rosenheim maßgeblich mit weiterentwickelt.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Mathias Wambsganß, Andreas Hack, Uli Spindler
Document Type:Report
Language:German
Publication Year:2016
Tag:Energieeffizienz; Gebäudehülle; Neubau; energetisches Monitoring
Project Title:Plus-Energie-Kinderhaus Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Funding Agency:Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Grant Number:FKZ 0327430P
faculties / departments:Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten