• search hit 30 of 84
Back to Result List

Der homo oeconomicus im Spiegel kognitions- und biopsychologischer Erkenntnisse

  • Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob das Modellkonstrukt des homo oeconomicus im Lichte moderner kognitions- bzw. biopsychologischer Erkenntnisse noch als Abbild des ökonomisch handelnden Menschen an-gesehen werden kann oder ob es als Zerrbild überwunden werden sollte. Das Modell des homo oeconomicus erhebt nicht den Anspruch, Menschen in all ihren Facetten und individuellen Ausprägungen widerzuspiegeln. Es dient lediglich als vereinfachendes Konstrukt, welches das Handeln ökonomischer Akteure mathematisch erklärbar sowie vorhersagbar machen soll. Den homogen konstruierten Individuen billigt es lediglich eine Rolle als Maß des Nutzens zu, also als Bestimmungsgrund für Präferenzen, wobei allerdings individuelle Unterschiede und Besonderheiten durch einen atomisierten Kollektivismus ausgeblendet werden. Es stellt sich die Frage, ob mit Hilfe eines solchen Konstrukts noch die realen ökonomischen Prozesse in modernen, freiheitlich-individualistisch organisierten Gesellschaften befriedigend erklärt werden können. Wenn nicht, so wäre zu prüfen, ob das Konstrukt durch modellkonforme Anpassungen derart variiert werden kann, dass es in verbesserter Ausgestaltung beibehalten werden kann, oder ob die Kritik am homo oeconomicus auf die Fundamente der theoretischen Grundlagen und Kernsätze des Konstrukts zielt. In diesem Fall könnten selbst immer neue Hilfshypothesen und variierende Annahmen eines Protective Belts im Sinne Thomas Kuhns (1977) nicht zur Rettung des homo oeconomicus beitragen. Zu diesen Fragen werden in vier Schritten Antworten gesucht: Zunächst erfolgt eine knappe Zusammenfassung zu den gegenwärtigen Erkenntnissen der Biopsychologie und der Kognitionswissenschaften. Im nächsten Schritt wird auf-gezeigt, warum sich das Modell des homo oeconomicus so erfolgreich durch-setzen konnte. Anschließend wird diskutiert, ob der homo oeconomicus den wesentlichen Fähigkeiten des ökonomisch agierenden Menschen gerecht wird. Dabei wird herauszuarbeiten sein, welche Schwächen diesem Modell vorzuwerfen sind, wenn Ökonomik erklärungsstarke Theorien anbieten möchte. Zuletzt soll auf Basis der vorgetragenen Kritik eine Alternative skizziert werden.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Sean Patrick SaßmannshausenORCiDGND
ISBN:3-643-10354-9
Parent Title (German):Vom homo oeconomicus zum homo culturalis: Handlung und Verhalten in der Ökonomie
Publisher:Lit
Place of publication:Berlin
Editor:Nils Goldschmidt, Hans G. Nutzinger
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2009
Release Date:2022/11/24
First Page:61
Last Page:86
Andere Schriftenreihe:Kulturelle Ökonomik ; 8
Institutes:Fakultät Betriebswirtschaft
Publication:Externe Publikationen
research focus:Produktion und Systeme
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG