The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 42 of 1144
Back to Result List

Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie II

  • Wie können Pflege und Gesundheitswesen so digitalisiert werden, dass alle davon profitieren? Dieser Frage widmen sich Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie. Sie präsentieren Ergebnisse, die im Kontext der Veranstaltung »Digitalisierung im Gesundheitswesen – Gehen Sie mit uns in eine neue Zukunft« an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg im Juli 2022 entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die Projektreihe »DeinHaus 4.0«. Daneben bespielen die Beiträge aber auch die Themen digitale Versorgungsanwendungen in Pflege und Gesundheit, Akzeptanz und Nutzung von sozio-assistiven Technologien in der Pflege sowie digitalisierte Logopädie bzw. Physiotherapie.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
DOI:https://doi.org/10.14361/9783839467275
ISBN:978-3-8394-6727-5
Subtitle (German):Impulse für die Praxis
Series (Serial Number):Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens (3)
Publisher:transcript
Place of publication:Bielefeld
Editor:Karsten Weber, Sonja Haug, Norina Lauer, Christa Mohr, Andrea Pfingsten, Georgios Raptis, Gudrun Bahr
Document Type:Edited collection
Language:German
Year of first Publication:2023
Release Date:2023/11/29
Tag:Digitalisierung; Gesundheit; Gesundheitswesen; Pflege; Therapie
Pagenumber:232
Note:
Enthaltene Beiträge sind einzeln erfasst.
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Regensburg Center of Health Sciences and Technology - RCHST
Kostenträger (Forschungsprojekt, Labor, Einrichtung etc.):DeinHaus 4.0
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International