• search hit 19 of 28
Back to Result List

Technischer Datenschutz in der telemedizinischen Versorgung

  • Die fortschreitende Digitalisierung des Gesundheitswesens ebnet auch den Weg einer stärkeren Verbreitung der telemedizinischen Versorgung in Deutschland. Die Politik erleichtert diesen Weg, z.B. mit dem eHealth-Gesetz oder mit der Lockerung des "Fernbehandlungsverbots" durch den Deutschen Ärztetag. Dabei wird schon aus der Definition (siehe z.B. die unten stehende Definition der AG Telemedizin) klar, dass Telemedizin keine neue medizinische Disziplin begründet. Bei Telemedizin handelt es sich nur um ein technisches Werkzeug in Kombination mit geeigneten klinischen Prozessen, damit bestehende medizinische Expertise unter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien räumliche Entfernungen oder einen zeitlichen Versatz überbrücken kann. Patientinnen und Patienten können also behandelt werden, auch wenn sie vom Arzt räumlich entfernt sind.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Georgios RaptisORCiDGND
Parent Title (German):Der Krankenhaus-JUSTITIAR
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2018
Release Date:2020/05/04
GND Keyword:Telemedizin; Datenschutz
Volume:7
Issue:4
First Page:105
Last Page:107
Institutes:Fakultät Informatik und Mathematik
Regensburg Center of Biomedical Engineering - RCBE
Regensburg Center of Health Sciences and Technology - RCHST
Fakultät Informatik und Mathematik / Labor eHealth (eH)
research focus:Digitalisierung