• search hit 1 of 96
Back to Result List

Methoden der ethischen Evaluation von IT

  • ELSI-Begleitforschung entwickelt sich zunehmend zu einem integralen Bestandteil von Forschungs- und Entwicklungsprojekten – nicht zuletzt dadurch, dass Drittmittelgeber wie die EU oder das BMBF in vielen Förderlinien explizit fordern, dass Technik wertebasiert entwickelt bzw., responsible research and innovation‘ (RRI) betrieben wird. Leitend ist hierbei der Gedanke, dass die Gestaltung von Technik alle Stakeholder-Interessen berücksichtigen soll; die Ermittlung dieser Interessen sowie die moralisch fundierte Balance zwischen widerstreitenden Interessen soll durch partizipative Verfahren erreicht werden. Dazu eignen sich ethische Leitlinien oder andere Kodifizierungen von Normen und Werten nur bedingt; in der Praxis werden anwendbare Verfahren benötigt. In den letzten Jahren wurden solche Verfahren entwickelt und bereits in der F&E-Praxis erprobt und eingesetzt. Drei (diskursethisch basierte) Verfahren, die kombiniert werden können, sollen vorgestellt werden.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Karsten WeberORCiDGND
Handle:https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/25082/paper10_05.pdf?sequence=1&isAllowed=y
DOI:https://doi.org/10.18420/inf2019_ws47
ISBN:978-3-88579-689-3
Parent Title (German):Informatik 2019 : 50 Jahre Gesellschaft für Informatik. Workshop-Beiträge. Fachtagung vom 23.-26. September 2019, Kassel
Publisher:Gesellschaft für Informatik
Place of publication:Bonn
Editor:Claude Draude, Martin Lange, Bernhard Sick
Document Type:conference proceeding (article)
Language:German
Year of first Publication:2019
Release Date:2022/07/18
Andere Schriftenreihe:GI-Edition. Proceedings ; P-295
Institutes:Fakultät Informatik und Mathematik
Kompetenzzentren der OTH Regensburg / Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST)
Fakultät Informatik und Mathematik / Labor für Technikfolgenabschätzung und Angewandte Ethik (LaTe)
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG