• search hit 4 of 31
Back to Result List

Die Bewertung der ambulanten Gesundheitsversorgung aus Versichertensicht

  • In den letzten Jahren haben verschiedene Institutionen bevölkerungsrepräsentative Befragungen zur Bewertung von Einzelaspekten der Gesundheitsversorgung durchgeführt (Bertelsmann Gesundheitsmonitor, Commonwealth Fund, Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts, BKK-Befragung, WIdO-monitor). Hierzu zählt auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die im Jahr 2006 die Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld (FGW) in Mannheim beauftragte, repräsentativ gesetzlich und privat Versicherte zur Zufriedenheit mit der ambulanten Versorgung sowie zum Bedarf an neuen Dienstleistungsangeboten zu befragen (KBV 2006; Rieser 2006). Eine zweite Versichertenbefragung der KBV erfolgte im Zeitraum Mai und Juni 2008, wiederum von der FGW durchgeführt. Die Ergebnisse dieser repräsentativen Erhebung werden im Rahmen von zwei Artikeln in Gesundheits- und Sozialpolitik vorgestellt. Im Zentrum des hier vorliegenden ersten Beitrags stehen die Inanspruchnahme der ambulanten haus- und fachärztlichen Versorgung, die Erfahrungen mit Terminvergabe und Wartezeiten sowie die Bewertungen der Versorgung durch die Versicherten. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Individuellen Gesundheitsleistungen (IgeL) in der ambulanten Versorgung gesetzlich Versicherter diskutiert. Der zweite Artikel wird sich schwerpunktmäßig mit den Qualitätskriterien für die Wahl eines Arztes, mit den Erfahrungen von Veränderungen in der Medikamentenverordnung sowie mit der Akzeptanz neuer Versorgungsformen und Wahltarife befassen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Susanne Schnitzer, Stefanie RichterORCiDGND, Andreas Walter, Klaus Balke, Adelheid Kuhlmey
URL / DOI:https://www.jstor.org/stable/26766864
Parent Title (German):Gesundheits- und Sozialpolitik
Subtitle (German):Ergebnisse der KBV-Befragung 2008 – Teil 1
Publisher:Nomos
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2008
Release Date:2022/11/24
Volume:62
Issue:5
First Page:11
Last Page:20
Institutes:Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften
Publication:Externe Publikationen
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG