• search hit 28 of 62
Back to Result List

Sportpsychologie im Fußball – eine Bestandsaufnahme

  • Zum Einsatz sportpsychologischen Trainings bzw. dem Kenntnisstand über diesbezügliche Maßnahmen im Fußball liegen noch keine Studien vor. Ziel der vorliegenden Studie war es daher, den Kenntnisstand und die tatsächliche Anwendung sportpsychologischer Maßnahmen bei Fußballtrainern verschiedener Lizenzstufen zu untersuchen. Als zentrales Ergebnis lässt sich konstatieren, dass dem sportpsychologischen Training von fast allen Trainern eine große Bedeutung zugesprochen wird, der Kenntnisstand jedochäußerst lückenhaft ist und der Einsatz entsprechender Intervention kaum stattfindet.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Rainer SchliermannORCiDGND, Christian Reinhardt, Florian Beck, Franziska Herz
URL / DOI:https://www.iat.uni-leipzig.de/datenbanken/iks/open_archive/ls/lsp10_05_23_24.pdf?
ISSN:0341-7387
Parent Title (German):Leistungssport : Zeitschrift für die Fortbildung von Trainern, Übungsleitern und Sportlehrern
Publisher:Philippka-Verlag
Place of publication:Münster
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2010
Creating Corporation:Deutscher Olympischer Sportbund
Release Date:2022/11/24
Tag:Betreuung; Deutschland; Fußball; Sportpsychologie
Volume:40
Issue:5
First Page:23
Last Page:24
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Begutachtungsstatus:begutachtet
Publication:Externe Publikationen
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
OpenAccess Publikationsweg:Bronze Open Access - frei zugänglich aber ohne Lizenzhinweis
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG