• search hit 18 of 25
Back to Result List

Physiotherapie bei Rheumatoider Arthritis. Entwicklung evidenzbasierter Empfehlungen zu Versorgung und Forschung

  • Patient/inn/en mit Rheumatoider Arthritis (RA) leiden unter erheblichen individuellen Belastungen. Zudem entstehen der Gesellschaft hohe direkte und indirekte Kosten. Physiotherapie (PTH) wird in Behandlungsleitlinien grundsätzlich, aber unspezifisch als wichtiger Versorgungsbestandteil empfohlen. Leitlinien basieren vorrangig auf experimentellen Studien, die jedoch wegen ihrer geringen externen Validität nur eingeschränkt aussagekräftig sind. Beobachtende Studien haben demgegenüber eine höhere externe Validität und daher werden in den vorliegenden Systematischen Review Studien beider Forschungsansätze paritätisch integriert. Hierfür wird auf Basis der Forschungspyramide und bewährter Instrumente ein Synthese- und Bewertungssystem entwickelt. Ergänzt durch zwei Sekundärdatenanalysen und eine Primärstudie zum Bedarf an PTH werden aus dem Review Empfehlungen zu einer effektiven und bedarfsgerechten Versorgung und zur zukünftigen Forschung entwickelt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Andrea PfingstenORCiD
URL / DOI:http://digital.bibliothek.uni-halle.de/ulbhalhs/urn/urn:nbn:de:gbv:3:4-16803
Referee:Kuno Hottenroth, Bernhard Borgetto
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of first Publication:2016
Date of final exam:2016/02/22
Contributing Corporation:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II
Release Date:2021/08/13
Tag:Bedarf; Forschungspyramide;; Funktion; Physiotherapie; Rheumatoide Arthritis; Schmerz; Systematischer Review; Therapieempfehlungen; minimaler klinisch relevanter Unterschied; patientenorientierte Outcomes
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Regensburg Center of Health Sciences and Technology - RCHST
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften / Labor Physiotherapie (LPh)
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik