• Treffer 9 von 16
Zurück zur Trefferliste

Zielgruppenanalyse

  • Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, aus der Perspektive von Jugendlichen und Expert*innen in den ländlichen Modellregionen Friesland, Ober- und Ostallgäu persönliche und strukturelle Hemmnisse und Gelingensfaktoren für die Wahrnehmung bzw. Nichtwahrnehmung von Teilhabe- und Lebenschancen junger Menschen zu identifizieren und daraus zielgruppengerechte Bedarfe für eine gelingende Partizipation im ländlichen Raum abzuleiten.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasser*in:Alice DüwelGND, Micha JungORCiDGND, Thomas Miller, Patricia PfeilGND
URN:urn:nbn:de:bvb:859-12347
Untertitel (Deutsch):Jugend leben im ländlichen Raum (Jul@) – analog(e) und digital(e) Zukunft gestalten
Verlagsort:Kempten
Dokumentart:Handreichung
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Jahr der Veröffentlichung:2021
Veröffentlichende Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Freies Schlagwort / Tag:Forschungsprojekt "Jugend leben im ländlichen Raum – analog(e) und digital(e) Zukunft gestalten" (Jul@); Jugend; Partizipation; ländlicher Raum
Seiten/Abspieldauer:41 Seiten
Fakultäten / Institute / Einrichtungen:Fakultät Soziales und Gesundheit
Kompetenzzentrum für empirische Jugendarbeits- und Sozialforschung (JaSo)
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie
Open Access:open_access
Forschungsschwerpunkt:FSP4: Soziale Innovationen
Publikationslisten:Jung, Micha
Pfeil, Patricia
Miller, Thomas
Düwel, Alice
Forschungsprojekt:Jul@ – Jugend leben im ländlichen Raum – analog(e) und digital(e) Zukunft gestalten
Publikation begutachtet:nicht begutachtet
Lizenz (Deutsch):Es gilt das deutsche Urheberrecht
Datum der Freischaltung:26.04.2022
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.