• search hit 6 of 15
Back to Result List

Wahrnehmung von Crowding

  • Einer der Gründe für die Etablierung von digitalen Besuchermanagementsystemen kann die Vermeidung von Überfüllung und Gedränge sein. Zur Identifizierung von „Überfüllung“, „Gedränge“, Crowdedness“ oder „Crowding“ können objektive Daten (Zählungen) oder subjektive Einschätzungen von Besuchenden, Einwohnerinnen und Einwohnern oder Unternehmen herangezogen werden. In dieser Analyse geht es um die subjektive Wahrnehmung von Crowding durch Besuchende in ausgewählten deutschen Destinationen im Sommer 2022.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Dirk SchmückerORCiD, Julian ReifORCiD, Marina Bergler
DOI:https://doi.org/10.5281/zenodo.7874757
Publisher:Zenodo
Document Type:Working Paper
Language:German
Date of Publication (online):2023/09/20
Year of first Publication:2023
Number of pages:12 Seiten
Institutes:INIT – Institut für Nachhaltige und Innovative Tourismusentwicklung
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie
3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft
Open Access:open_access
Research focus:FSP4: Soziale Innovationen
Research Project:AIR - AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus
Publication Lists:Bergler, Marina
Publication reviewed:nicht begutachtet
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Release Date:2024/04/15
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.