• search hit 3 of 33
Back to Result List

Hintergrund und Ausgangslage zum Start des Projektes Jul@

  • Das Projekt „Jugend leben im ländlichen Raum – analog(e) und digital(e) Zukunft gestalten“ (Jul@) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Sichtbarkeit, Einflussmöglichkeiten und Partizipationschancen von Jugendlichen im ländlichen Raum exemplarisch in den ländlichen Tourismusregionen Friesland, Ober- und Ostallgäu zu stärken, sowohl analog als auch digital. Um dieses Vorhaben umzusetzen, sollen vorhandene Strukturen in den Regionen genutzt werden und unterschiedliche Partner*innen rund um das Thema Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen aktiv eingebunden werden.Mit dem Ziel eine Grundlage für die Durchführung des Projektes und einen ersten Einblick in das Feld zu erhalten, wurde diese Rahmenanalyse erstellt. Die Zusammenfassung der Ergebnisse wird im vorliegenden Dokument in knapper Form dargestellt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Micha JungORCiDGND, Alice DüwelGND, Thomas Miller, Patricia PfeilGND
URN:urn:nbn:de:bvb:859-12331
Document Type:Working Paper
Language:German
Year of first Publication:2020
Publishing Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Contributing Corporation:Hochschule Kempten – Jade Hochschule Wilhelmshaven
Tag:Forschungsprojekt "Jugend leben im ländlichen Raum – analog(e) und digital(e) Zukunft gestalten" (Jul@); Jugendarbeit; Partizipation; ländlicher Raum
Number of pages:21 Seiten
Institutes:Fakultät Soziales und Gesundheit
Kompetenzzentrum für empirische Jugendarbeits- und Sozialforschung (JaSo)
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie
Open Access:open_access
Research focus:FSP4: Soziale Innovationen
Publication Lists:Jung, Micha
Pfeil, Patricia
Miller, Thomas
Düwel, Alice
Research Project:Jul@ – Jugend leben im ländlichen Raum – analog(e) und digital(e) Zukunft gestalten
Publication reviewed:nicht begutachtet
Licence (German):Es gilt das deutsche Urheberrecht
Release Date:2022/04/26
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.