• Treffer 7 von 69
Zurück zur Trefferliste

„Was liegt daran wer spricht“: Genderinszenierung durch Vielstimmigkeit im Musikvideo „Kiss“ von Prince

  • Am Musikvideo „Kiss“ von Prince and the Revolution (1986) werden exemplarisch verschiedene Verfahren beleuchtet, wie Gender durch „Stimme“ im konkreten und abstrakten Sinn auf ambivalente Weise inszeniert wird. Michael Bachtins Metapher der fremden Stimme für das intertexuelle Verweisgeflecht von Sprache im Allgemeinen und Literatur im Besonderen wird hier sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne verwendet und auf audiovisuelle Musikformate übertragen. Das Spiel mit Gender entsteht durch eine komplexe Verwebung von intertextuellen und intermedialen Verweisen auf andere Liedtexte, Filme, Gesangstraditionen, Subkulturen etc. Dabei wird vestimentäres Cross-Dressing mit gesanglichem Cross-Dressing kombiniert.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Fernand Hörner
Open Access (DINI-Set):open_access
Qualitätssicherung:peer reviewed
Open Access :Gold - Erstveröffentlichung mit Lizenzhinweis
Fachbereich/Einrichtung:Hochschule Düsseldorf / Fachbereich - Sozial- & Kulturwissenschaften
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Erscheinungsjahr:2012
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Verlag:Barabara Budrich
Urhebende Körperschaft:Barabara Budrich
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien
Band/Jahrgang/Volume:18
Heft/Ausgabe/Issue:1
Erste Seite:53
Letzte Seite:71
Related URL:https://doi.org/10.25595/59
DOI:https://doi.org/10.25595/59
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Lizenz (Deutsch):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Datum der Freischaltung:17.02.2021
Accept ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.