Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 6 von 15
Zurück zur Trefferliste

Die Natur in der Krise? - Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das Verhältnis zwischen Mensch und Natur in Deutschland

  • Das Diskussionspapier untersucht die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das Verhältnis zwischen Mensch und Natur in Deutschland. Dazu betrachtet es die verschiedenen Interaktionen und Beziehungen der Logbuchschreiber*innen mit der Natur mithilfe der Praxistheorie und fragt nach dem damit verbundenen Potenzial für eine gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Die Untersuchung stützt sich auf Daten, die im Rahmen der Citizen-Science-Studie „Logbuch der Veränderung“ der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) erhoben wurden, sowie auf eine systematische Literaturrecherche. Die Studie versteht Mensch-Natur-Interaktionen als Praktiken und die Verbindung zwischen Mensch und Natur als Teil des zugrundeliegenden Sinn. Basierend auf der Datenanalyse stellt sie fest, dass die Zunahme an Mensch-Natur-Interaktionen nicht mit einer vergleichbaren Steigerung der Mensch-Natur-Verbindung einhergeht. Es gibt also wenig Anhaltspunkte dafür, dass die Mensch-Natur-Interaktionen während der Pandemie und - als einDas Diskussionspapier untersucht die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das Verhältnis zwischen Mensch und Natur in Deutschland. Dazu betrachtet es die verschiedenen Interaktionen und Beziehungen der Logbuchschreiber*innen mit der Natur mithilfe der Praxistheorie und fragt nach dem damit verbundenen Potenzial für eine gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Die Untersuchung stützt sich auf Daten, die im Rahmen der Citizen-Science-Studie „Logbuch der Veränderung“ der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) erhoben wurden, sowie auf eine systematische Literaturrecherche. Die Studie versteht Mensch-Natur-Interaktionen als Praktiken und die Verbindung zwischen Mensch und Natur als Teil des zugrundeliegenden Sinn. Basierend auf der Datenanalyse stellt sie fest, dass die Zunahme an Mensch-Natur-Interaktionen nicht mit einer vergleichbaren Steigerung der Mensch-Natur-Verbindung einhergeht. Es gibt also wenig Anhaltspunkte dafür, dass die Mensch-Natur-Interaktionen während der Pandemie und - als ein Aspekt - die Verbindung mit der Natur zu einem gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit beitragen. Die Untersuchung wirft die Frage auf, inwieweit sich die Menschen während der Pandemie wirklich mit der Natur beschäftigt haben. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Mensch-Natur-Interaktionen während der COVID-19 Pandemie eine gewisse Art „Ausbeutung“ der Natur darstellten.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Jana Katharina Stahl, Bettina KönigORCiD, Andrea Gutsohn
URN:urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-4063
DOI:https://doi.org/10.57741/opus4-406
Schriftenreihe (Bandnummer):Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer (7)
Sonstige beteiligte Person(en):Thomas Göttert
Dokumentart:Arbeitspapier
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2023
Datum der Erstveröffentlichung:24.03.2023
Veröffentlichende Institution:Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Datum der Freischaltung:24.03.2023
Freies Schlagwort / Tag:Corona-Pandemie; Nachhaltigkeitsforschung; Naturwahrnehmung; Praxistheorie; Transformation; soziale Praktik
Seitenzahl:47
Bemerkung:
Stahl JK, König B, Gutsohn A (2023) Die Natur in der Krise? Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das Verhältnis zwischen Mensch und Natur in Deutschland. Eberswalde: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltig-keitstransfer, Nr. 7/23). https://doi.org/10.57741/opus4-406
Einrichtungen / Fachbereiche:Wissenschaftliche Einrichtungen HNEE / Forschungszentrum [Nachhaltigkeit - Transformation - Transfer]
open_access (DINI-Set):open_access
Hochschulbibliographie:Hochschulbibliographie
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.