• search hit 1 of 16
Back to Result List

Nachhaltigkeitstransfer - Ein Konzept für Wissenschafts-Praxis-Kooperationen

  • Die vorliegende explorative Studie verfolgt das Ziel, Nachhaltigkeitstransfer als spezifische Form des Transfers, insbesondere in den Bereichen Lehre und Forschung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), empirisch zu erfassen und damit sichtbar zu machen. Hierzu wurde ein heuristisch abgeleitetes Konzept für den Nachhaltigkeitstransfer zugrunde gelegt. Die Studie verdeutlicht, dass Nachhaltigkeitstransfer in allen Funktionen und Bereichen der HNEE bereits stattfindet und dabei zu einem hohen Anteil von Lehrenden und Forschenden freiwillig initiiert wird. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Vielfalt von Praxispartner*innen in Transferaktivitäten involviert ist, was die gesellschaftliche Breite von nachhaltiger Entwicklung widerspiegelt. Sowohl in der Lehre als auch in der Forschung gibt es ein breites Spektrum an Formaten des Nachhaltigkeitstransfers mit unterschiedlichen Komplexitätsgraden. Eine Barriere für Nachhaltigkeitstransfer scheint zu sein, dass er von vielen Beteiligten als eine zusätzliche, zeit- undDie vorliegende explorative Studie verfolgt das Ziel, Nachhaltigkeitstransfer als spezifische Form des Transfers, insbesondere in den Bereichen Lehre und Forschung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), empirisch zu erfassen und damit sichtbar zu machen. Hierzu wurde ein heuristisch abgeleitetes Konzept für den Nachhaltigkeitstransfer zugrunde gelegt. Die Studie verdeutlicht, dass Nachhaltigkeitstransfer in allen Funktionen und Bereichen der HNEE bereits stattfindet und dabei zu einem hohen Anteil von Lehrenden und Forschenden freiwillig initiiert wird. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Vielfalt von Praxispartner*innen in Transferaktivitäten involviert ist, was die gesellschaftliche Breite von nachhaltiger Entwicklung widerspiegelt. Sowohl in der Lehre als auch in der Forschung gibt es ein breites Spektrum an Formaten des Nachhaltigkeitstransfers mit unterschiedlichen Komplexitätsgraden. Eine Barriere für Nachhaltigkeitstransfer scheint zu sein, dass er von vielen Beteiligten als eine zusätzliche, zeit- und kostenintensive Aufgabe wahrgenommen wird, die zusätzlich zur Kerntätigkeit Lehre und/oder Forschung hinzukommt.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Ilka RooseORCiDGND, Benjamin NöltingORCiDGND, Bettina KönigORCiD, Uwe DemeleGND, Wibke Crewett, Georgi Georgiev, Thomas GöttertORCiDGND
URN:urn:nbn:de:kobv:eb1-opus-2721
DOI:https://doi.org/10.57741/opus4-272
Subtitle (German):Eine empirische Potentialanalyse am Beispiel der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Series (Serial Number):Diskussionspapier-Reihe Nachhaltigkeitstransformation & Nachhaltigkeitstransfer (2)
Other Person(s):Christine Hobelsberger
Document Type:Working Paper
Language:German
Year of Completion:2022
Date of Publication (online):2022/04/11
Publishing Institution:Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Release Date:2022/04/14
Tag:Hochschulen; Nachhaltige Entwicklung; Nachhaltige Transformation; Nachhaltigkeitstransfer; Praxis-Hochschulpartnerschaften
Page Number:54
Institutions / Departments:Wissenschaftliche Einrichtungen HNEE / Forschungszentrum [Nachhaltigkeit - Transformation - Transfer]
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 001 Wissen
open_access (DINI-Set):open_access
University Bibliography:University Bibliography
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.