Zur Organisationsrichtlinie „Bring your own Device“ – eine empirische Untersuchung

  • In jüngerer Zeit ist eine zunehmende Verbreitung der Organisationsrichtlinie „Bring your own Device“ (ByoD) zu beobachten. Unter dem Terminus „Bring your own Device“, soll im Folgenden eine Organisationsrichtlinie in Unternehmen verstanden werden, welche es Mitarbeitern erlaubt, private Geräte auch beruflich zu nutzen. Zwar ist ByoD ein Sammelbegriff, demnach weniger auf einen konkreten Gerätetyp, wie Smartphones oder Notebook festgelegt, jedoch wird in erster Linie das Nutzen des privaten Smartphones darunter verstanden. In allen Fällen von ByoD wird zusätzlich zu der Nutzung des Geräts auch der Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk sowie Unternehmensdaten verstanden. Für das Unternehmen und den Mitarbeiter ergeben sich hieraus zahlreiche Chancen, wie z. B. gesteigerte Produktivität der Mitarbeiter durch den Einsatz von Smartphones, erhöhte Erreichbarkeit des Mitarbeiters außerhalb der üblichen Bürozeiten und Kosteneinsparungen bei der Anschaffung. Außerdem wird von einigen Quellen ein Imagevorteil im Recruiting neuer Mitarbeiter aus der Altersgruppe der sog. Millennials3 durch ByoD postuliert. Abgesehen von diesen Vorteilen wirft ByoD aber auch Probleme im IT‐Management der Geräte auf. Neben Sicherheitsrisiken ist hier vor allem auch der erschwerte Support zu nennen. Ziel dieses Beitrags ist es eine empirische Untersuchung durchzuführen, welche die in der Literatur genannten Chancen und Risiken verschiedener Aspekte von ByoD (Sicherheit, Arbeitsaufwand, Fortschritt, Recht und Recruiting) beleuchtet. Die durchgeführte Untersuchung erlaubt eine Einschätzung des Status‐Quo der Organisationsrichtlinie ByoD in Deutschland in Bezug auf die Haltung der Unternehmen zum generellen Einsatz von ByoD, sowie der Chancen und Risiken, die dabei jeweils gesehen werden.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Gordon Müller, Christian SeelGND
URN:urn:nbn:de:101:1-2015030614120
ISSN:2197 ‐ 4497
Schriftenreihe (Bandnummer):Landshuter Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik (1)
Dokumentart:Bericht
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2013
Datum der Veröffentlichung (online):05.03.2013
Veröffentlichende Institution:Hochschule für Angewandte Wissenschaften Landshut
Datum der Freischaltung:17.01.2019
GND-Schlagwort:Mobiles EndgerätGND; UnternehmenGND; Mobile ComputingGND; ComputersicherheitGND
Seitenzahl:55
Fakultät / Institut:Institut für Projektmanagement und Informationsmodellierung (IPIM)
Institute for Data and Process Science (IDP)
Lizenz (Deutsch):Keine Creative Commons Lizenz (es gilt das deutsche Urheberrecht)