Institut für Projektmanagement und Informationsmodellierung (IPIM)
Filtern
Dokumenttyp
- Bericht (9)
- Bachelorarbeit (7)
- Masterarbeit (5)
Volltext vorhanden
- ja (21)
Schlagworte
- Projektmanagement (6)
- BPMN (5)
- Informationsmodellierung (5)
- Referenzmodell (5)
- Prozessmanagement (3)
- Vorgehensmodell (3)
- App <Programm> (2)
- Design Thinking (2)
- Risikomanagement (2)
- Softwarewerkzeug (2)
Das Ziel dieser Masterarbeit ist die Erklärung der Vorgehensweise und die Erörterung der Vorteile, sowie der Sinn und Zweck von Prozess-Modellierungen anhand eines Beispielprozesses der Automobilindustrie. Auch die Integration agiler Elemente in Prozessen wird genauer erläutert.
Die zentralen Fragen sind hierbei, welche Vorgehensmodelle in der Automobilindustrie eingesetzt werden, wie Prozess-Modellierungen umgesetzt und daraus Verbesserungspotentiale erkannt werden können, wie sich dadurch langfristige und monetäre Vorteile erzielen lassen und welche Chancen und Risiken der Einsatz von agilem Vorgehen mit sich bringt.
Für die Modellierung des Beispielprozesses wurde die Modellierungssprache Business Process Model and Notation (BPMN) gewählt.
Die Bildung von Varianten des betrachteten Beispielprozesses hat gezeigt, dass die Einbindung agiler Elemente beträchtliche Vorteile, sowohl zeitlich als auch monetär zur Folge hat.
In vielen Unternehmen steht die Modellierung und Ausführung von Geschäftsprozessen im Fokus, da Geschäftsprozesse den Wert eines Unternehmens abbilden. Aus den Prozessmodellen lassen sich Optimierungspotentiale und Verbesserungen ableiten. Zudem kann durch die Nutzung entsprechender Software die Ausführung von Geschäftsprozessen durch IT-Systeme unterstützt werden. Gerade bei größeren Unternehmen gibt es sehr viele Prozesse, deren Modelle erstellt und laufend gepflegt werden müssen. Oftmals unterscheiden sie sich aber nur in wenigen Prozessschritten, sodass mehrere Varianten eines Prozesses existieren.
Deshalb hat sich in der Wissenschaft das Themenfeld der adaptiven Modellierung entwickelt. Dabei werden die Varianten in einem Modell zusammengefasst. Durch die Angabe von Konfigurationstermen und deren Auswertung lassen sich aus dem adaptiven Modell dann wieder einzelne Prozessvarianten extrahieren. Zur Modellierung adaptiver Prozessmodelle und der Generierung von Varianten gibt es bereits eine Softwareunterstützung. Bislang fehlt aber die Möglichkeit, die Prozessvarianten auch ausführen zu können.
In dieser Arbeit wurde deshalb untersucht, wie sich eine Softwareunterstützung zur Ausführung von Prozessvarianten konzipieren und implementieren lässt. Das Ergebnis der Arbeit ist eine Webanwendung, mit der zuvor generierte Prozessvarianten über eine Schnittstelle auf einer Workflow-Engine ausgeführt werden können. Dabei standen User Tasks im Vordergrund, also die Prozessschritte, bei denen eine Eingabe oder Bestätigung durch einen Nutzer erforderlich ist.
Da die Problematik der Prozessvarianten unter anderem auch in industriellen Betrieben, z.B. bei der Produktion, zu finden ist, wurde ein Prozess aus der Materialflussplanung als Beispiel verwendet. Dafür wurde aus einem als EPK vorliegenden Prozess ein adaptives Modell erstellt und daraus mit Hilfe bestehender Software Prozessvarianten generiert, die anschließend in der Webanwendung hochgeladen und ausgeführt wurden.
Die BPMN ist ein bereits nicht mehr wegzudenkender Standard in der Geschäftsprozessmodellierung. Die relative neue DMN versucht hierfür das Äquivalent im Bereich der Entscheidungsmodellierung zu sein. Es bestehen jedoch noch Ungewissheiten welche konkreten Entscheidungen sich hiermit modellieren lassen und wo dies rentabel ist. Das Ziel dieser Forschungsarbeit ist herauszufinden, anhand welcher Kriterien einer Entscheidung diese Beurteilung erfolgen kann.
Dies erfolgt mittels einer Orientierung an der Design Science Research Forschungsmethodik und der Zusammenfassung von den Merkmalen in einem Kriterienkatalog. Dieser bietet, in Form einer Entscheidungsmatrix, einen Bewertungsvergleich von unterschiedlich modellierten Entscheidungen, sodass sich für die geeignetste Variante entschieden werden kann.
Durch eine Bewertung anhand des Schemas wird gezeigt, dass DMN stets geeigneter für die Modellierung von Entscheidungen ist als BPMN. Die Punktevergabe und Gewichtungen der einzelnen Kriterien erfolgt in dieser Forschungsarbeit allerdings auf subjektiven Einschätzungen, weswegen kein exaktes Ergebnis möglich ist.
Ungewissheiten über einen etwaigen Umstieg auf DMN lassen sich dennoch reduzieren. Die Kriterien müssen jedoch, für eine genauere Auswertung, einem umfangreicheren und fundierteren Bewertungsrahmen unterliegen
Ziel der Arbeit ist es, einen Prototyp zu entwickeln, bei dem die Nachteile einer starren Termin- und Ressourcenplanung ausgeglichen werden. Als Nachteil einer starren Vorgehensweise gilt unter anderem die häufige Planung ohne Berücksichtigung von Umweltentwicklungen. Genauso das Treffen von unwiderruflichen Entscheidungen und damit der Ausschluss von etwaigen Anpassungen. Bei Projekten treten häufig Zustände ein, mit denen vorher nicht gerechnet werden kann. Deshalb muss man sich oft, um Schaden abzuwenden, an Entwicklungen anpassen und beweglich bleiben. Mithilfe von entsprechenden Plänen für zukünftige Zeitpunkte, kann man hier entgegenwirken und eine Flexibilität herstellen. Dies soll beim Prototyp durch eine wahrscheinlichkeitsbasierte Darstellung geschehen, in der Risiken miteinbezogen werden.
Viele Unternehmen nutzen Modellierungssprachen, wie z. B. die BPMN, um die von ihnen durchgeführten Prozesse zu dokumentieren und zu visualisieren. Meist erfordert es jedoch einen großen Verwaltungsaufwand die Modelle zu pflegen. Neben der Problematik, das eigentliche Modell aktuell zu halten, kommt zudem noch die Aufgabe es auch den Anwendern zugänglich zu machen. Gerade in größeren Organisationen finden oft unterschiedliche IT-Systeme Einsatz und auch eine Abstimmung, welche Daten durch welche Personen bearbeitet werden dürfen, erfordert viel Zeit und Geld.
Um dieser Problematik entgegen zu wirken, ist in der Wissenschaft die adaptive Gestaltung von Referenzmodellen entwickelt worden. Wie dieser Ansatz jedoch möglichst einfach für die Anwender gestaltet werden kann, wurde bisher nur wenig untersucht. Um dieser Thematik nachzugehen, wird also die Frage gestellt wie eine Lösung zur adaptiven Modellierung auf möglichst vielen Systemen angewendet werden kann. Zudem soll beleuchtet werden, wie ein entsprechendes Tool aufgebaut sein muss, um eine kollaborative Modellierung zu ermöglichen und dadurch maximalen Nutzen aus der Interoperabilität zu ziehen.
Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wurde zunächst eine Recherche durchgeführt, um den aktuellen Stand der Technik besser zu verstehen. Auf Basis dieser Informationen wurden dann Anforderungen erhoben und ein Konzept entwickelt, um diese zu realisieren. Auf diesem Konzept aufbauend, wurden dann 2 Prototypen, jeweils einer für Interoperabilität und kollaboratives Arbeiten, geschaffen.
Hierbei hat sich herausgestellt, dass wenn Interoperabilität und kollaboratives Arbeiten bereits früh in der Konzeptionsphase berücksichtigt werden, eine Umsetzung durchaus möglich ist. Es steht eine große Bandbreite an Frameworks zur Verfügung, um entwickelte Applikationen auf unterschiedlichen Betriebssystemen auszuliefern und die Möglichkeit zur kollaborativen Arbeit mit adaptiven Referenzmodellen, konnte ebenfalls erfolgreich an einem Prototyp demonstriert werden.
Einer der Hauptintensionen der Modellierung besteht darin, Unternehmensabläufe systematisch und strukturiert grafisch darzustellen. Dementsprechend ist das Ziel dieser Forschungsarbeit den PROD Deployment-Prozess des Unternehmens Elektroniksystem- und Logistik GmbH zu optimieren und grafisch darzustellen. Dabei wurden folgende Forschungsfragen gestellt: Welche Adaptionstechnik kann für die ESG verwendet werden? Wie sieht ein geeignetes Referenzmodell für die ESG aus?
Für einen wirtschaftlichen, syntaktisch und pragmatischen Lösungsvorschlag wurden im ersten Abschnitt der Forschung bestimmte Bereiche der Prozessdurchführung, wie ITIL und FitSM analysiert und versucht diese an den betroffenen Prozess anzuwenden. Auch agile Vorgehensweisen wie SCRUM und SAFe wurden durch die Präsenz der agilen Denkweise im Unternehmen betrachtet. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurden weiterhin die verschiedenen Arten der Modelle erläutert. Um die geeignetste Adaptionstechnik für den bestehenden Prozess zu finden, wurden die fünf Adaptionstechniken der Referenzmodellierung analysiert und auch auf ihre Softwareunterstützung geprüft. Zur Gewährleistung der Wirtschaftlichkeit, wurden Expertenbefragungen in jedem Team durchgeführt, um spezifische Probleme und prozesstechnische Umwege zu beseitigen. Das Ergebnis der Forschungsarbeit zeigte, dass die Konfiguration die geeignetste Adaptionstechnik ist. Auch durch die geführten Interviews und bestbewährte Methoden, konnte eine Optimierung des PROD Deployment-Prozesses gewährleistet und durch die Modellierungssprache BPMN, sowie der Softwareunterstützung bpmn.io grafisch dargestellt werden. Somit zeigen die Ergebnisse, dass die gestellten Forschungsfragen beantwortet werden konnten, jedoch die Implementierung im täglichen Ablauf des Unternehmens in Ausblick gestellt wurden.
Smartphones sind aus dem alltäglichen Leben kaum noch wegzudenken. Egal ob das Steuern von Haushaltsgeräten, wie Leuchtmittel in Lampen und anderen Smart-Home-Systemen oder Onlinebanking von überall aus. Das Smartphone erleichtert die Durchführung von Aufgaben von fast überall aus. Mobile Informationssysteme erweitern dabei unsere kognitiven Fähigkeiten, wie beispielsweise das Orientieren und Navigieren in einer fremden Stadt mit dem Smartphone. Zum Erfolg des Smartphones trug wesentlich die Öffnung der jeweiligen Betriebssysteme für Drittanbieteranwendungen bei. Dies führte dazu, dass Entwickler nützliche mobile Anwendungen (Apps) für Smartphones entwickelten und somit deren Grundfunktion erweiterten. Heute ist daraus ein riesiger Markt entstanden. Im März 2017 waren in den führenden App-Stores über 6,5 Millionen mobile Anwendungen verfügbar. Allein bei Google Play, dem führenden App-Store von Google mit einem Marktanteil von 73,54%, waren über 2,6 Millionen verschiedene mobile Anwendungen erhältlich.
Vor diesem Hintergrund erscheint es wenig verwunderlich, dass auch der generierte Umsatz durch mobile Anwendungen stieg und für 2021 ein weltweiter Umsatz von 139 Milliarden US-Dollar prognostiziert wird. Dies würde einem Umsatzwachstum von ca. 50 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Jahr 2017 bedeuten. Solche Zahlen wecken den Anschein, dass Entwickler von mobilen Anwendungen und Unternehmen, die diese vertreiben in guten Zeiten leben. Dass dies nicht oft der Fall ist, zeigen mehrere Studien zum kommerziellen Erfolg von mobilen Anwendungen, beziehungsweise der Unternehmen, die diese entwickeln. Dabei wurde festgestellt, dass nur ein geringer Teil der Unternehmen einen nennenswerten Umsatz erwirtschaften kann. Die meisten Unternehmen, beziehungsweise Entwickler erzielten einen Umsatz von weniger als 5.000 US-Dollar. Etwa nur 1% der Unternehmen verdienen mehr als 500.000 US-Dollar.
Mitunter entscheidend für den kommerziellen Erfolg einer mobilen Anwendung ist die Auswahl des richtigen Erlösmodells. Jenes muss zum Geschäftsmodell des Unternehmens passen. Meist sind aber nur die offensichtlichsten Erlösmodelle, wie beispielsweise Freemium, Verkauf oder Werbung, den Entwicklern bekannt. Jedoch gibt es eine ganze Reihe weiterer Erlösmodelle, die für mobile Anwendungen nicht so geläufig sind. Um Entwicklern und Unternehmen einen klareren Einblick in die verschiedenen Erlösmodelle von mobilen Anwendungen mit deren Vor- aber Nachteilen zu geben, soll ein Mobile Revenue Model Catalogue (MRMC) entwickelt werden. Dieser Katalog soll die gängigsten Erlösmodelle für mobile Anwendungen umfassen, sowie die verschiedenen Strategien beleuchten.