Landshuter Arbeitsberichte zur Wirtschaftsinformatik
(Lab WI)
ISSN 2197-4497
Herausgeber: Prof. Dr. Christian Seel, Prof. Dr. Dieter Greipl, Prof. Dr. Peter Scholz, Prof. Dr. Jürgen Wunderlich
Webadresse: http://lab-wi.ipim.institute
ISSN 2197-4497
Herausgeber: Prof. Dr. Christian Seel, Prof. Dr. Dieter Greipl, Prof. Dr. Peter Scholz, Prof. Dr. Jürgen Wunderlich
Webadresse: http://lab-wi.ipim.institute
Filtern
Jahr der Fertigstellung
Dokumenttyp
- Bericht (13)
Sprache
- Deutsch (13)
Volltext vorhanden
- ja (13)
Schlagworte
- Informationsmodellierung (3)
- App <Programm> (2)
- Klein- und Mittelbetrieb (2)
- Projektmanagement (2)
- Unternehmen (2)
- Vorgehensmodell (2)
- Anlageberatung (1)
- Auswertung (1)
- BPMN (1)
- Behavioral Management (1)
12
Das Ziel dieses Arbeitsberichts ist die Darstellung einer Vorgehensweise zur Optimierung des Materialflusses mit Hilfe eines Digitalen Zwillings und welche Vorteile sich daraus ergeben. Bei der Vorgehensweise wird dabei zwischen der Materialflussanalyse und der anschließenden Planung bzw. Optimierung des Flusses unterschieden und vom Digitalen Zwilling als Tool bei der Durchführung unterstützt.
Des Weiteren soll ersichtlich gemacht werden, was der Unterschied zwischen einem Digitalen Zwilling und einer klassischen Simulation ist. Für eine Validierung der Vorgehensweise wird diese anschließend innerhalb eines Einsatzes in einem realen Industrieprojekt auf die Wirksamkeit und Effizienz geprüft. Bei der Aufgabe des Projekts handelt es sich dabei um eine Optimierung und Umstrukturierung des Materialflusses aufgrund der Verlagerung einer Produktionshalle an einen neuen Standort.
Ein weiteres Ziel besteht darin, zwei aus der Industrie bekannte Softwareprogramme, welche für den Einsatz in der Materialflussoptimierung eingesetzt werden können, betreffend ihre Eignung für diesen konkreten Anwendungsfall zu beurteilen. Bei den Programmen handelt es sich dabei um Tecnomatix Plant Simulation von Siemens und visTABLE® von der plavis GmbH. Für die Beurteilung werden beide zunächst anhand verschiedener Kriterien miteinander verglichen und anschließend innerhalb der Vorgehensweise in einem konkreten Beispiel eingesetzt. Der Einsatz soll dabei aber nicht als direkter Vergleich dienen, sondern die Eignung beurteilen und die Potenziale bei einer Kombination der beiden Digitalen Zwillinge aufzeigen. Als Ergebnis werden dabei die jeweiligen Stärken sowie die Unterschiede der Tools ersichtlich gemacht und dargestellt für welche Aufgaben sich das jeweilige Programm am besten eignet.
11
In diesem Arbeitsbericht werden drei Forschungsfragen systematisch beantwortet. Für die erste Forschungsfrage wird geprüft, ob die Nutzung von Robo-Advisors die Anlageberatung im Finanzsektor erleichtert und unterstützt. Mit der zweiten Forschungsfrage wird untersucht, ob durch die Nutzung von Robo-Advisors ein klarer Vorteil für die Anlageberatung, Vermögensverwaltung und Anlagevermittlung resultiert. Die dritte Forschungsfrage befasst sich mit dem Einfluss der Kundenrezensionen auf die Kaufentscheidung von Kunden. Für die Beantwortung der Forschungsfragen werden die Chancen und Herausforderungen der Robo-Advisors identifiziert und Analysen zu Robo-Advisors auf dem deutschen Finanzmarkt durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Analysen zeigen, dass durch den technologischen Wandel viele Kunden von Rezensionen leicht beeinflusst werden und deswegen für Robo-Advisors eine große Rolle spielen. Durch die Identifikation der Chancen und Herausforderungen wird zudem dargestellt, inwiefern Robo-Advisors eine Unterstützung für die Anlageberatung sind und welche Vorteile diese mit sich bringen. Ein Vorteil ist beispielsweise die Kosteneinsparung durch die Verwendung einer halb automatisierten Anlageberatung mithilfe von Hybrid-Robo-Advisors.
10
Ein zunehmendes Maß an Projektaufkommen stellt heutige Unternehmen häufig vor Herausforderungen, was oftmals zu Verzögerungen und dementsprechend Nichteinhaltung von Projektterminen bei der Projektarbeit führt. Um diesen Herausforderungen strukturiert entgegenzuwirken, kann eine Priorisierung von Projekten notwendig sein, wobei Ansätze eines Multiprojektmanagements verwendet werden können. Für die Umsetzung des Multiprojektmanagements sowie der Standardisierung des Projektmanagements wird zumeist eine separate Abteilung in Unternehmen geschaffen, sodass eine unternehmensweite Projektplanung- und Steuerung umgesetzt werden kann. Diese Abteilung wird oft Projekt Management Office genannt und umfasst ferner die Aufgabe der strategischen Ausrichtung der aufkommenden Projekte. Die Einführung eines Projekt Management Offices ist firmenspezifisch zu gestalten, kann jedoch mittels vordefinierter Konzepte unterstützt werden. Daher soll in diesem Arbeitsbericht die Erstellung eines Konzeptes zur Implementierung eines Projekt Management Offices insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert werden. Dabei liegt der Fokus dieses Konzepts schwerpunktmäßig auf dem Einzelprojektmanagement und dem Projektportfoliomanagement, um die strategische Ausrichtung zu unterstützen.
9
8
Smartphones sind aus dem alltäglichen Leben kaum noch wegzudenken. Egal ob das Steuern von Haushaltsgeräten, wie Leuchtmittel in Lampen und anderen Smart-Home-Systemen oder Onlinebanking von überall aus. Das Smartphone erleichtert die Durchführung von Aufgaben von fast überall aus. Mobile Informationssysteme erweitern dabei unsere kognitiven Fähigkeiten, wie beispielsweise das Orientieren und Navigieren in einer fremden Stadt mit dem Smartphone. Zum Erfolg des Smartphones trug wesentlich die Öffnung der jeweiligen Betriebssysteme für Drittanbieteranwendungen bei. Dies führte dazu, dass Entwickler nützliche mobile Anwendungen (Apps) für Smartphones entwickelten und somit deren Grundfunktion erweiterten. Heute ist daraus ein riesiger Markt entstanden. Im März 2017 waren in den führenden App-Stores über 6,5 Millionen mobile Anwendungen verfügbar. Allein bei Google Play, dem führenden App-Store von Google mit einem Marktanteil von 73,54%, waren über 2,6 Millionen verschiedene mobile Anwendungen erhältlich.
Vor diesem Hintergrund erscheint es wenig verwunderlich, dass auch der generierte Umsatz durch mobile Anwendungen stieg und für 2021 ein weltweiter Umsatz von 139 Milliarden US-Dollar prognostiziert wird. Dies würde einem Umsatzwachstum von ca. 50 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Jahr 2017 bedeuten. Solche Zahlen wecken den Anschein, dass Entwickler von mobilen Anwendungen und Unternehmen, die diese vertreiben in guten Zeiten leben. Dass dies nicht oft der Fall ist, zeigen mehrere Studien zum kommerziellen Erfolg von mobilen Anwendungen, beziehungsweise der Unternehmen, die diese entwickeln. Dabei wurde festgestellt, dass nur ein geringer Teil der Unternehmen einen nennenswerten Umsatz erwirtschaften kann. Die meisten Unternehmen, beziehungsweise Entwickler erzielten einen Umsatz von weniger als 5.000 US-Dollar. Etwa nur 1% der Unternehmen verdienen mehr als 500.000 US-Dollar.
Mitunter entscheidend für den kommerziellen Erfolg einer mobilen Anwendung ist die Auswahl des richtigen Erlösmodells. Jenes muss zum Geschäftsmodell des Unternehmens passen. Meist sind aber nur die offensichtlichsten Erlösmodelle, wie beispielsweise Freemium, Verkauf oder Werbung, den Entwicklern bekannt. Jedoch gibt es eine ganze Reihe weiterer Erlösmodelle, die für mobile Anwendungen nicht so geläufig sind. Um Entwicklern und Unternehmen einen klareren Einblick in die verschiedenen Erlösmodelle von mobilen Anwendungen mit deren Vor- aber Nachteilen zu geben, soll ein Mobile Revenue Model Catalogue (MRMC) entwickelt werden. Dieser Katalog soll die gängigsten Erlösmodelle für mobile Anwendungen umfassen, sowie die verschiedenen Strategien beleuchten.
7
Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der adaptiven Referenzmodellierung. Da bisher nur wenige Softwaretools existieren, welche die Erstellung und spätere Auswertung von adaptiven Modellen unterstützen, wird zuerst ein eine Analyse der von Usern geforderten Anforderungen durchgeführt. Die so erhobenen Informationen werden dann genutzt um ein Konzept für die Entwicklung eines eigenen Softwaretools auf Basis von bestehender Open-Source Software zu erstellen. Dabei stellt sich heraus, dass die Elementselektion nach Termen eine geeignete Möglichkeit für die Realisierung von adaptiven Modellen in einem Softwaretool darstellt. Auf Basis des erstellten Konzepts wird dann ein Prototyp programmiert, anhand dessen sich die zuvor erstellten Anforderungen validieren lassen und der eine praktische Demonstration der Forschungsergebnisse darstellt. Abschließend werden Beispiele aus der Wirtschaft herangezogen, um die Tauglichkeit des Softwaretools auch im Praxiseinsatz darzustellen. Abschließend werden nochmals die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf mögliche zukünftige Erweiterungen des Softwaretools gegeben.
13
Verhaltensaspekte in einem operativen Kontext und insbesondere auch in Modellen für operative Problemstellungen blieben in der Vergangenheit weitestgehend unberücksichtigt.
Stattdessen wurde davon ausgegangen, dass der Mensch ein hyperrationaler Akteur sei. Erst um die Jahrhundertwende konkretisierte sich eine Entwicklung aus der in der Folge Behavioral Operations als neue Forschungsdisziplin mit der Aufgabe hervortrat, die Behauptung vom hyperrationalen Akteur zu widerlegen und die bestehende Lücke im Operations Management zu füllen.
Vor diesem Hintergrund widmet sich der vorliegende Arbeitsbericht zwei wesentlichen Zielen. Zum einen wird Behavioral Operations Management als Forschungsfeld vorgestellt. Dafür erfolgt neben einer wissenschaftlichen Einordnung mitsamt historischer Perspektive und relevanten Referenzwissenschaften auch ein Blick auf übliche Forschungsmethoden sowie zwei bedeutsame und viel erforschte Problemstellungen dieser Disziplin. Zum anderen erfolgt eine Untersuchung des Faktors Mensch im Bezug zur Erstellung von Prognosen mit Fokus auf qualitativen Prognosen. Hierfür werden neben der Rolle, welche der Mensch heutzutage noch einnimmt, unter anderem relevante Heuristiken, Bias und Verhaltensmuster, die bei unterschiedlichen Formaten von Prognosen auftreten können, analysiert. Zum Schluss werden Strategien vorgestellt, die ungünstigem Verhalten entgegenwirken.
6
Tragische Unfälle auf Autobahnen, bei denen keine Rettungsgasse gebildet wird oder Rettungsgassen missbräuchlich benutzt werden, kursieren immer wieder in den Medien. Oft wissen die Verkehrsteilnehmer nicht wann und, gerade bei mehr als zwei Spuren, wie eine Rettungsgasse zu bilden ist. Dabei kommt es bei schweren Unfällen auf jede Minute oder gar Sekunde an. Um die Bekanntheit und die richtige Bildung einer Rettungsgasse zu unterstützen, ist eine mobile Anwendung an der Hochschule Landshut in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Innenministerium und dem ADAC e.V. entwickelt worden. Sie kann den Kontext des Benutzers erfassen und im Ernstfall einen akustischen und visuellen Warnhinweis ausgeben. Zudem unterstützt eine schematische Grafik einer Rettungsgasse auf dem Smartphone-Display bei der Bildung einer Rettungsgasse.
5
Vergleichende Analyse von Open‐Source‐Modellierungswerkzeugen als Basis für Forschungsprototypen
(2016)
In der Wirtschaftsinformatik lassen sich zwei Grundtypen von Forschungsfragen unterscheiden. Zum einen existieren Forschungsfragen, die den aktuellen Einsatz, die Entwicklung oder das Controlling von Informationssystemen untersuchen. Diese dem Behaviorismus zuzuordnen Forschungsfragen zielen darauf ab, den aktuellen State-of-the-Art zu erheben. Zum anderen werden insbesondere in der deutschsprachigen Wirtschaftsinformatik Forschungsfragen untersucht, die darauf abzielen im Sinne eines ingenieurmäßigen Vorgehens neue Methoden, Softwarewerkzeuge oder Informationssysteme zu entwickeln. Diese Gruppe von Forschungsfragen lässt sich dem Design-Science-Paradigma zuordnen. Ein Kerngebiet der Wirtschaftsinformatik, das insbesondere den Bau von Prototypen erfordert, sind Arbeiten die sich dem Themenfeld der Informationsmodellierung zuordnen lassen. Falls für ein Forschungsvorhaben also feststeht, dass sich dem Design-Science-Paradigma zurechnen lässt und es sich unter das Themenfeld der Informationsmodellierung subsumieren lässt, ist oft der Bau eines Prototypen als Demonstrators Teil der Forschungsagenda. Um Aufwand zu sparen bietet sich die Erweiterung eines bestehenden Open-Source-Modellierungswerkzeuges an. Das Gesamtziel des Betrages besteht darin die Selektion des geeigneten Open-Source-Modellierungswerkzeuges für den Bau eigener Forschungsprototypen zu erleichtern.
4
Die einem Produktionssystem zugrunde liegenden Prinzipien haben seit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts einen rasanten Wandel erfahren. Aus Sicht der Wirtschaftsinformatik sind dadurch sowohl neue Herausforderungen in der Organisationsgestaltung in Bezug auf Aufbau- und Ablauforganisation sowie deren IT-Unterstützung entstanden. Als aktueller Stand der Technik können die Prinzipien und Methoden der Lean Production und damit als Maßstäbe für die effiziente Gestaltung moderner Produktionssysteme angesehen werden. Im Gegensatz zu anderen Domänen, wie dem Handel, für die bereits verbreitete Referenzmodelle, wie das Handels-H existieren, fehlt für Lean Production ein solches Referenzmodell, das zur Organisationsgestaltung sowie deren IT-Unterstützung verwendet werden kann.