Filtern
Erscheinungsjahr
Dokumenttyp
- Teil eines Buches (Kapitel) (833)
- Wissenschaftlicher Artikel (669)
- Buch (Monographie) (297)
- Konferenzveröffentlichung (243)
- Bachelorarbeit (144)
- Diplomarbeit (85)
- Bericht/Forschungsbericht (82)
- Masterarbeit (73)
- Periodikum (40)
- Vorlesung/Vortrag (19)
Sprache
- Deutsch (2068)
- Englisch (417)
- Mehrsprachig (24)
- Italienisch (5)
- Französisch (3)
- Polnisch (1)
- Spanisch (1)
Schlagworte
- Bewertung (157)
- Sozialarbeit (100)
- Archiv (98)
- Geschichte (98)
- Architektur (93)
- Kind (90)
- Visualisierung (87)
- Digitalisierung (86)
- Forschung (76)
- Ausbildung (73)
Institut
- FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften (845)
- FB5 Informationswissenschaften (685)
- Publikationen des FB Informationswissenschaften (401)
- FB4 Design (286)
- Inst. für angewandte Forschung Urbane Zukunft (IaF) (175)
- FB3 Bauingenieurwesen (130)
- Extern (129)
- Architektur/Städtebau (125)
- Kulturarbeit (95)
- Europäische Medienwissenschaft (91)
In allen Bereichen unseres Lebens werden wir täglich mit einer Flut von Informationen konfrontiert. Wenn wir auch von den Vorteilen einer schnellen Informationsgenerierung und -übertragung profitieren, zeichnen sich auch immer mehr Anzeichen einer Informationsüberlastung ab. Obwohl das Phänomen der Informationsflut bereits wissenschaftlich untersucht wurde, gibt es bislang nur wenige Untersuchungen darüber, wie dieses in der Gesellschaft wahrgenommen wird. Mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse wurde daher die Berichterstattung von zwei Tageszeitungen ausgewertet, um folgende Forschungsfrage zu beantworten: „Inwiefern wird die Informationsflut in deutschen Tageszeitungen thematisiert und welche Rückschlüsse lassen sich daraus auf die gesellschaftliche Wahrnehmung dieses Phänomens ziehen?“ Zunächst wurde in der Untersuchung festgestellt, dass der Begriff der Informationsflut zwar in der Gesellschaft bekannt ist, jedoch zumeist nur am Rande erwähnt oder umschrieben wird. Viele der wissenschaftlich belegten Auswirkungen der Informationsflut wurden auch in den analysierten Artikeln beschrieben, jedoch nur selten konkret auf die Informationsflut zurückgeführt. Auffallend war auch, dass in den Artikeln häufig ein Zusammenhang zwischen Informationsüberflutung und modernen Technologien hergestellt wurde. Die vorliegende Arbeit bietet einen ersten Einblick in die Wahrnehmung der Informationsflut. Um verallgemeinerbare Aussagen treffen zu können, ist es jedoch dringend erwünscht, das Thema weiter zu untersuchen.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit Transferherausforderung in dualen Studiengängen. Thematisiert wird die Konzeption der Praxisreflexionsmodule. Der Autor berichtet von seinen Lehr- und Prüfungserfahrungen. Es wird geschildert, welche Probleme im Kontext der Relationierung von Theorie und Praxis zu lösen sind bzw. welche Fragestellungen diesbezüglich relevant sind. In diesem Entwicklungsprozess geht es vor allem um den systematischen Aufbau von Grundwissen und kompetenzorientieren Praxisprüfungsformaten. Des Weiteren zeigt der Autor auf, wie diese Erkenntnisse in die Konstruktion des dual-digitalen Studiengangs der FH Potsdam eingeflossen und mit der Transferphilosophie des forschenden Lernens verbunden worden sind. Die Kasuistikseminare spielen dabei eine besondere Rolle. Sie ermöglichen, Praxisfälle zu reflektieren und bieten den Raum, um sich mit Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit auseinanderzusetzen.
E-Portfolios als (sozio-)kognitive Werkzeuge im Spannungsfeld Hochschule – Studierende – Praxis
(2024)
Die Entwicklung professioneller Kompetenzen im Spannungsfeld von Hochschule und Praxis kann aus der Perspektive von Studierenden als anspruchsvoller (sozio-)kognitiver Prozess im Sinne des Knowledge Building (Scardamalia & Bereiter, 2006) verstanden werden. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Herausforderung, Lehr-Lern-Settings zu gestalten, die zwei zentrale Aspekte wissensbasierter Aneignungsprozesse unterstützen: die Beteiligung an reflexiven Auseinandersetzungen und kritischen Diskussionen sowie die Beteiligung an Prozessen des Informationsdesigns (Zahn et al., 2009). In diesem Kontext nutzen wir im Studiengang das Mahara E-Portfolio-System, um diese beiden Aspekte wissensbasierter Aneignungsprozesse gemeinsam zu fördern. Konkret wird dabei die reflektive Praxis (Bräuer, 2016) mit visuellen und/oder audiovisuellen Darstellungsformaten kombiniert, um sie in eine multiperspektivische Kommunikation zwischen Hochschule und Praxispartnern zu integrieren. Im Beitrag wird die konzeptuelle Verknüpfung der Lernorte Hochschule und Praxis durch E-Portfolios erläutert und anhand erster Befragungsergebnisse diskutiert.
Handlungen und Widerfahrnisse als Basis forschenden Lernens im dualen Studium der Sozialen Arbeit
(2024)
Disziplin sowie Profession und verdeutlicht, wie forschendes Lernen im dualen Studienmodell dazu beitragen kann, die Verbindung von Theorie sowie Praxis zu erleichtern. Auf Basis des Methodischen Konstruktivismus als wissenschaftstheoretisches Paradigma wird ein Verständnis der Sozialen Arbeit als wissenschaftlich fundierte Praxis und praktisch fundierte Wissenschaft entwickelt. In diesem Rahmen werden Handlungs- und Widerfahrniszusammenhänge betrachtet, die grundlegend für die Bildung von Berufserfahrungen sind. Abschließend wird diskutiert, wie die Einbindung der am Lernort Praxis erworbenen Berufserfahrungen von dualen Studierenden in Angeboten forschenden Lernens einen Zugang zum kongruenten Verständnis Sozialer Arbeit als Disziplin und Profession schaffen, indem die gleichzeitige Förderung wissenschaftlicher Handlungskompetenzen und reflexiver Professionalität fokussiert wird.
Seit vier Jahren wird von der Humboldt-Universität zu Berlin und der Fachhochschule Potsdam gemeinsam der Weiterbildende Masterstudiengang "Digitales Datenmanagement" (DDM) angeboten. Das Poster zeigt eine systematische Auswertung der Erstsemesterbefragungen des DDM-Masters über vier Jahre bezüglich der Hintergründe und Erwartungshaltungen der Studierenden hinsichtlich Kompetenzprofilen und Qualifikationszielen. Es verortet die Ergebnisse vor dem Hintergrund der Situierung des Studiengangs mit dem Fokus Data Stewardship zwischen Digital Humanities, Informationswissenschaft und Data Science.
2022 startete die Firma OpenAI mit ihrem Produkt ChatGPT eine neue Ära bezüglich des Themas Künstliche Intelligenz (KI). Fast niemand hat heutzutage nicht schon von ChatGPT gehört oder das Werkzeug sogar schon selbst ausprobiert. Aber ChatGPT ist nur eines der KI-basierten Werkzeuge, die gerade den Markt erobern. So kursieren inzwischen online viele KI-generierte Bilder, die kaum noch von realen Bildern zu unterscheiden sind. Diese Entwicklung stellt die Gesellschaft vor verschiedene Probleme. So können KI-basierte Werkzeuge Menschen bei vielen Aufgaben unterstützen, ihre Verwendung wirft aber auch unterschiedliche rechtliche Fragen auf und ist auch in anderen Bereichen problematisch, z.B. bezüglich Fake News. Insbesondere Hochschulen, aber auch andere Bildungs- und Informationseinrichtungen, stehen durch diese Entwicklungen vor neuen Aufgabenfeldern, Herausforderungen sowie Veränderungen. Im Folgenden werden einige dieser Aspekte im Kontext eines Berichts von einem thematisch fokussierten Panel der ISI 2023, mit besonderem Fokus auf die informationswissenschaftliche Einordung, aufgenommen. Der Panelbericht ist als Teil einer studentischen Exkursion der Fachhochschule Potsdam zur ISI 2023 unter Leitung von Ulrike Wuttke (Studiengangsleiterin BA-Bibliothekswissenschaft und Internationalisierungsbeauftragte des Fachbereichs Informationswissenschaften) zusammen mit zwei Teilnehmerinnen der Exkursion entstanden.
Die Rolle der Rechnungshöfe in der Kulturpolitik und die Auswirkungen ihrer Prüfungen auf die Kulturarbeit sind im deutschsprachigen Raum weitestgehend unerforscht. In der BRD übernehmen sowohl der Bundes- als auch die Landesrechnungshöfe die Funktion, das Finanzgebaren der öffentlichen Verwaltung und konkret ihre Haushalts- und Wirtschaftsführung zu kontrollieren. Ihre Prüftätigkeit beeinflusst die Politikgestaltung auch im öffentlichen Kultursektor. Der Aufsatz analysiert die veröffentlichten Prüfungen der bundesdeutschen Landesrechnungshöfe im öffentlichen Kultursektor im Zeitraum von 2011 bis 2021.
Bei der Institutionalisierung des Forschungsdatenmanagements (FDM) stehen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) vor einer Vielzahl von Herausforderungen und müssen die notwendigen Rahmenbedingungen zur Umsetzung des FDM für die Forschenden ihrer Institution schaffen. HAW besitzen einen starken Fokus auf der praxisbezogenen Lehre, wobei Forschung auch einen zunehmend höheren Stellenwert erfährt. Dementsprechend muss neben dem Ausbau der wissenschaftsunterstützenden Infrastruktur auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von FDM in der Hochschulleitung geschaffen werden, um zu einem nachhaltigen FDM zu kommen. An der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wurde zur strukturierten Planung der Institutionalisierung eine Strategie entlang des RISE-DE Referenzmodells erstellt und verabschiedet. Im Beitrag werden der Strategieprozess und die Rahmenbedingungen dargelegt. Dazu gehören auch die in der Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Brandenburg (FDM-BB) bestehenden und in der Entwicklung befindlichen Angebote und Services. Diese betreffen die Bereiche Beratung, Schulung und technische Dienste und werden im Projekt durch Data Stewards abgedeckt. Für diese unterschiedlichen Formen des Data Stewardships wird eine Einordnung vorgenommen und aufgezeigt, wie Data Stewardship an der Eberswalder Hochschule zum Erstellen der Forschungsdatenstrategie mit Hilfe des RISE-DE Referenzmodells zum Einsatz kam. Hier werden insbesondere die personelle Verortung und der Aufbau einer Forschungsdaten-Governance durch den Data Steward entlang des Strategieprozesses beschrieben. Zum Abschluss zeigt der Artikel auf, wie eine kleine Hochschule durch die Zusammenarbeit im Verbund und von den Angeboten in den Bereichen Beratung, Schulung und technische Dienste profitieren und so in der Forschungsdatenstrategie höhere Ziele setzen kann.
Im Rahmen des durch den Innovationsfonds der Fachhochschule Potsdam geförderten Projekts „#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter. Perspektiven der Sozialen Arbeit auf technologische Herausforderungen“ gründeten vier Forschungsinstitutionen das Digitalisierungsforschungsnetzwerk Nordost. Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die Aktivitäten des Projekts und der Pilotphase des Netzwerks von Oktober 2023 bis September 2024. Dabei werden die unterschiedlichen Projektbausteine beleuchtet, die den Diskurs um Technisierung, Digitalisierung und Mediatisierung in der Sozialen Arbeit voranbringen und eine hochschulübergreifende Kooperation zu Digitalisierungsthemen fördern sollten.
Microblogging mit Mastodon
(2024)
Wer auf der Suche nach wissenschaftlicher Online-Kommunikation, Vernetzung und Austausch ist, muss sich dafür nicht mehr in die Hände der mächtigen kommerziellen Social-Media-Plattformen begeben. Das Fediverse stellt dafür eine dezentrale und auf freier Software und offenen Schnittstellen beruhende Alternative dar. Doch wie sollten die ersten (und zweiten) Schritte im Fediverse aussehen? Wo findet man Digital Humanists und Digital Humanities-Themen? Gibt es Tools für das automatisierte Posten à la autoChirp auch für Mastodon? Der halbtägige Workshop widmet sich diesen Fragen aus praktischer Sicht. Der Fokus liegt auf Erkundung, Erprobung und Diskussion von Potenzialen des Microblogging-Dienstes Mastodon für DH-Forschende für Wissenschaftskommunikation, Community-Building und Lehre. Neben der DHd-Mastodon-Instanz Fedihum wird der neue Service für das automatisierte Posten von Tröts autodone vorgestellt und in Praxisübungen Schritt für Schritt zum Einsatz gebracht.