• Treffer 21 von 54
Zurück zur Trefferliste

Visual Effects und Hybridfilm

  • Seit Anbeginn des Films greifen Trick und Aufzeichnung ineinander und erzeugen filmische Hybride. Die Differenz zwischen Animation und Realaufnahme wird dabei direkt ausgestellt oder möglichst nahtlos integriert. Heute allerdings, mit wachsenden digitalen Möglichkeiten, ist eine Unterscheidung beider Ebenen zunehmend schwieriger. Da kaum mehr ein Film ohne Computeranimation auskommt, soll anhand des Phänomens der Visual Effects geklärt werden, welche Parameter sich für den heutigen Hybridfilm erkennen lassen und ob die Bezeichnung Hybridfilm überhaupt noch adäquat ist.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Katrin von Kap-herrGND
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-25978-5_12-1
ISBN:978-3-658-25978-5
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Handbuch Animation Studies
Verlag:Springer
Verlagsort:Wiesbaden
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):14.03.2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:14.03.2023
Freies Schlagwort / Tag:Hybridfilm; Mischfilm
GND-Schlagwort:Hybride; Spezialeffekt; Computeranimation
Erste Seite:1
Letzte Seite:21
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:Europäische Medienwissenschaft
DDC-Klassifikation:700 Künste und Unterhaltung / 770 Fotografie, Computerkunst
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.