• Treffer 83 von 658
Zurück zur Trefferliste

Curriculumentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung

  • Der mit der Digitalisierung verbundene gesellschaftliche Transformationsprozess wirkt sich auch auf die Gestaltung von Studiengängen aus. Basierend auf Erkenntnissen der Ad-Hoc-AG „Curriculum 4.0“ des Hochschulforums Digitalisierung sowie ihrer Curriculumentwicklungsprojekte im Rahmen der Förderlinie „Curriculum 4.0“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft diskutieren die Autorin und der Autor dieses Beitrags drei Herausforderungen für die Weiterentwicklung von Curricula: den Stellenwert der Digitalisierung als kompetenzorientierter Lerninhalt (2), die Flexibilisierung von Curricula innerhalb von Akkreditierungszyklen zur Integration von digitalkompetenzorientierten Lernzielen und Lehr-Lern-Formen (3) sowie die digitale Kompetenzentwicklung der Lehrenden (4). Der Beitrag bietet einen fachlichen Überblick sowie Reflexionsimpulse für die praktische (Weiter-)Entwicklung von Studiengängen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Tobias SeidlORCiDGND, Antje MichelORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-32849-8_24
ISBN:978-3-658-32849-8
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten
Untertitel (Deutsch):Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Formate und Inhalte
Verlag:Springer
Verlagsort:Wiesbaden
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):05.04.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:2021
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:08.04.2022
GND-Schlagwort:Curriculumentwicklung; Hochschule; Lehre; Digitalisierung; Lehrstoff
Erste Seite:413
Letzte Seite:430
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
FB5 Informationswissenschaften / Publikationen des FB Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.