• Treffer 41 von 106
Zurück zur Trefferliste

Célestin Freinet

  • Freinet ging davon aus, daß Kinder lernen wollen! Er nimmt an, daß es eine natürliche Methode des Lernens gibt, mit der die Kinder lernen. Wenn das Kind keine Lust mehr hat zum Lernen muß die Unterrichtsmethode und Technik verändert werden. Die Techniken, Methoden und Materialien der Freinet Pädagogik sind darauf ausgelegt, dass Erfahrungen selbst gemacht werden können.Er wollte nicht, dass den Kindern vorgefertigte Texte aus Schulbüchern vorgelegt werden, die Texte für die eigene Fibel sollten selbst verfasst und gedruckt werden.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Claudia Kamutzki
URN:urn:nbn:de:kobv:525-3449
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):13.11.2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2005
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:20.11.2012
GND-Schlagwort:Freinet, Célestin; Reformpädagogik; Persönlichkeitsentwicklung; Kind
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Sammlungen:Sammelwerke (mit Einzelbeiträgen) / Bibliothek der GründerInnen (2005) / Bibliothek der GründerInnen, Einzelbeiträge
Lizenz (Deutsch):License LogoCC - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.