• Treffer 2 von 4
Zurück zur Trefferliste

General mechanisms of color lexicon acquisition : insights from comparison of German and Japanese speaking children

  • This research investigated how German-speaking children learn color words, both in terms of centroid mappings and boundary delineation, and how they construct the color lexicon as a connected system. The results were compared to those of Japanese children to draw insights on general mechanisms that underlie the acquisition of words in the color lexicon. For both languages, input frequency and category size contributed to the ease of learning. In contrast, in both language groups, naming (in)consistency in adults predicted the adult-like boundary delineation.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Mutsumi Imai, Noburo Saji, Gerlind GroßeORCiD, Cornelia Schulze, Michiko Asano, Henrik Saalbach
URL:https://cognitivesciencesociety.org/cogsci20/papers/0814/0814.pdf
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Proceedings of the 42nd Annual Conference of the Cognitive Science Society
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):10.08.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
Urhebende Körperschaft:Cognitive Science Society
Datum der Freischaltung:10.08.2022
GND-Schlagwort:Kindersprache; Spracherwerb; Farbbezeichnung; Deutsch; Japanisch; Vergleich
Erste Seite:3315
Letzte Seite:3320
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.