• Treffer 32 von 57
Zurück zur Trefferliste

Ohne Bindung keine Bildung

  • Durch die Studien von John Bowlby und Mary Ainsworth zur Bildungstheorie wissen wir, dass Kinder durch vielfältige Interaktionen eine Bindung zu Erwachsenen aufbauen, also eine emotionale Beziehung, die über einen längeren Zeitraum anhält. Diese Bindung an ihre Bezugspersonen brauchen die Kinder, um aktiv und selbstbestimmt lernen zu können.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Frauke HildebrandtORCiDGND
URL:https://www.yumpu.com/de/document/fullscreen/62184102/gsa144-nov2018-181022-web-es
ISSN:1860-8604
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes
Untertitel (Deutsch):Beziehung im gemeinsamen Nachdenken
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Urhebende Körperschaft:Der Vorstand des Grundschulverbandes
Datum der Freischaltung:20.09.2023
GND-Schlagwort:Bindungstheorie <Psychologie>; Bezugsperson; Selbstgesteuertes Lernen
Ausgabe / Heft:144
Erste Seite:9
Letzte Seite:12
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
Forschungs- und An-Institute / Inst. für angewandte Forschung Urbane Zukunft (IaF)
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.