• Treffer 31 von 353
Zurück zur Trefferliste

Social Justice im Zeichen von Diversity, Pluralität und Perspektivenvielfalt

  • Auseinandersetzungen mit Social Justice-Theorien, Pluralitätsphilosophien und die darin verankerten Dekonstruktionsansätze führten mich zur Mitentwicklung des Bildungskonzeptes „Social Justice und diskriminierungskritisches Diversity“ und darüber schließlich zur Situierung einer diskriminierungskritischen Sozialen Arbeit. In meinem Beitrag beschreibe ich in Etappen die philosophischen Grundlagen und die Bedeutung einer solchen Sozialen Arbeit. Dafür ist es notwendig, verschiedenen Denkrichtungen nachzugehen und Verknüpfungen herzustellen, die nicht von der Idee der „Reinheit“ einer Theorie getragen sind.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Gudrun PerkoGND
ISBN:978-3-7799-3665-7
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Philosophie in der Sozialen Arbeit
Untertitel (Deutsch):Philosophische Grundlagen für eine diskriminierungskritische Soziale Arbeit
Verlag:Beltz Juventa
Verlagsort:Weinheim ; Basel
Herausgeber*in:Gudrun Perko
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:03.07.2023
GND-Schlagwort:Vielfalt; Sozialarbeit; Soziale Gerechtigkeit; Pluralismus
Erste Seite:48
Letzte Seite:69
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:100 Philosophie und Psychologie / 100 Philosophie
300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.