• Treffer 74 von 833
Zurück zur Trefferliste

Von Antisemitismus betroffen sein

  • Antisemitismus im Bildungswesen reicht von der Annahme der Nicht-Präsenz von Jüdinnen und Juden bis hin zu verbalen Übergriffen und physischer Gewalt. Vieles davon bleibt für das nichtjüdische Umfeld weitgehend unsichtbar, auch innerhalb von Schulen. Vor diesem Hintergrund fokussiert das Buch Erfahrungen von jüdischen Jugendlichen und ihren Familien und fragt, wie Antisemitismus im schulischen Kontext wahrgenommen, eingeordnet und bewältigt wird.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Marina Chernivsky, Friederike Lorenz-SinaiORCiDGND, Johanna Schweitzer
ISBN:978-3-7799-7045-3
Untertitel (Deutsch):Deutungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener
Verlag:Beltz Juventa
Verlagsort:Weinheim ; Basel
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:07.09.2023
GND-Schlagwort:Antisemitismus; Bildungswesen
Auflage:1. Auflage
Seitenzahl:76
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.