• Treffer 53 von 85
Zurück zur Trefferliste

Recht haben und Recht bekommen

  • Kinder sind von Beginn an (Rechts-)Subjekte und Träger eigener Rechte. Die UN-Kinderrechtskonvention gilt uneingeschränkt für alle in Deutschland lebenden Kinder. Eine an den Kinderrechten orientierte Pädagogik versteht sich als Anwältin der im internationalen, europäischen und nationalen Recht niedergelegten Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte jedes Kindes. Die pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen haben – in Ergänzung zu den Eltern – dafür Sorge zu tragen, dass die Kinder altersgemäß ihre Rechte kennenlernen und auch tatsächlich zu ihrem Recht kommen. Die Orientierung an den Kinderrechten und die Umsetzung des Kinderrechtsansatzes sind zentrale Bausteine guter Qualität in der Kita.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Jörg MaywaldGND
URL:https://www.kita-fachtexte.de/de/fachtexte-finden/recht-haben-und-recht-bekommen-der-kinderrechtsansatz-in-kindertageseinrichtungen
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Kita-Fachtexte
Untertitel (Deutsch):Der Kinderrechtsansatz in Kindertageseinrichtungen
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):27.10.2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2014
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Urhebende Körperschaft:Alice Salomon Hochschule Berlin
Datum der Freischaltung:27.10.2023
GND-Schlagwort:Kind; Menschenrecht; Kindertagesstätte
Erste Seite:1
Letzte Seite:28
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.