• Treffer 32 von 107
Zurück zur Trefferliste

Unbegleitete minderjährige Geflüchtete

  • Wie sind die Lebenssituationen und Perspektiven unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland? Was sind förderliche Organisationskulturen, die eine gelingende Versorgung und Betreuung ermöglichen? Durch eine dreifache Perspektivübernahme gehen die Autor_innen diesen Fragen nach: Gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen nehmen sie die Subjektperspektive ein und erforschen die Sicht der Jugendlichen auf ihr Leben in Deutschland. Aus der Einrichtungsperspektive evaluieren sie, wie Probleme und Herausforderungen in den Einrichtungen bearbeitet werden. Und mit dem Blick aus der Strukturperspektive untersuchen sie schließlich die sozialräumliche Einbettung und fragen nach Faktoren, die die Teilhabe der jungen Geflüchteten am gesellschaftlichen Leben begünstigen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Stefan ThomasORCiDGND, Madeleine Sauer, Ingmar Zalewski
DOI:https://doi.org/10.14361/9783839443842
ISBN:978-3-8376-4384-8
Untertitel (Deutsch):Ihre Lebenssituationen und Perspektiven in Deutschland
Verlag:transkript
Verlagsort:Bielefeld
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):15.08.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Datum der Freischaltung:15.08.2022
GND-Schlagwort:Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling; Perspektive; Lebensbedingungen; Integration <Politik>; Organisationskultur; Qualitative Sozialforschung
Seitenzahl:254
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie
300 Sozialwissenschaften / 320 Politikwissenschaft
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.