• Treffer 4 von 8
Zurück zur Trefferliste

Die bibliografischen Daten der Deutschen Nationalbibliothek entfalten

  • Wie sieht die Zukunft der Recherche in digitalen Bibliothekskatalogen aus? Wie können umfangreiche und heterogene Sammlungsbestände mit Hilfe von Datenvisualisierungen besser zugänglich gemacht werden? Kann man durch eine digitale Bibliothek flanieren und dabei den Bestand auf ganz neue Art entdecken? Diese Fragen standen im Zentrum eines Forschungsprojekts, das ein interdisziplinäres Team von Forscherinnen und Forschern des Urban Complexity Lab der FHP im vergangenen Jahr in Kooperation mit der DNB durchgeführt hat. Dieser Artikel stellt das Hauptergebnis des Projekts vor: DNBVIS, der Prototyp eines experimentellen Kataloginterfaces. Anschließend werden die Vorgehensweise und wichtigsten Erkenntnisse des Projekts zusammengefasst.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Viktoria BrüggemannORCiD, Katja Dittrich, Marian DörkORCiD, Johannes Herseni, Jens Rauenbusch, Fidel Thomet
URL:https://d-nb.info/1154315215
ISSN:0936-1138
Verlagsort:Leipzig ; Frankfurt am Main
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.08.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Urhebende Körperschaft:Deutsche Nationalbibliothek
Datum der Freischaltung:11.08.2022
GND-Schlagwort:Bibliografische Daten; Deutsche Nationalbibliothek; Forschungsprojekt; Graphische Benutzeroberfläche
Jahrgang:2018
Ausgabe / Heft:1
Erste Seite:11
Letzte Seite:16
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB4 Design
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.