• Treffer 3 von 11
Zurück zur Trefferliste

Usability von Archivhomepages im internationalen Vergleich mit dem Betrachtungsschwerpunkt der Beständeübersicht

Usability of archives homepages in the international comparison with the view emphasis of the stock overview

  • Die Diplomarbeit setzt sich mit der Veröffentlichung der Beständeübersichten im Internet auseinander. Die Präsentation dieser ist eine wichtige Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit und bietet neue Wege zur Benutzung im Archiv. Wie eine Onlinestudie des Beratungsunternehmens Pricewaterhouse-Coopers zeigt, nutzen die Anwender das Internet zum größten Teil zur Beschaffung von Informationen und Wissenschaftler bilden dort keine Ausnahme. Die Anwender wollen schnell und auf leichte Art und Weise auf Informationen zugreifen und wenn die Archive ihre Benutzer nicht verlieren wollen, sollten sie ein besonderes Augenmerk auf die Bereitstellung ihrer Unterlagen legen. Die besten Beständeübersichten helfen nichts, wenn sie vom Nutzer nicht verstanden und verwendet werden. In der Arbeit wird der Aspekt der Usability genauer betrachtet. Es werden zuerst allgemein die Beständeübersichten im Internet und die Entwicklung und Bedeutung der Usability beleuchtet. Anschließend wird untersucht, wie die Usability von Beständeübersichten in der Theorie nachDie Diplomarbeit setzt sich mit der Veröffentlichung der Beständeübersichten im Internet auseinander. Die Präsentation dieser ist eine wichtige Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit und bietet neue Wege zur Benutzung im Archiv. Wie eine Onlinestudie des Beratungsunternehmens Pricewaterhouse-Coopers zeigt, nutzen die Anwender das Internet zum größten Teil zur Beschaffung von Informationen und Wissenschaftler bilden dort keine Ausnahme. Die Anwender wollen schnell und auf leichte Art und Weise auf Informationen zugreifen und wenn die Archive ihre Benutzer nicht verlieren wollen, sollten sie ein besonderes Augenmerk auf die Bereitstellung ihrer Unterlagen legen. Die besten Beständeübersichten helfen nichts, wenn sie vom Nutzer nicht verstanden und verwendet werden. In der Arbeit wird der Aspekt der Usability genauer betrachtet. Es werden zuerst allgemein die Beständeübersichten im Internet und die Entwicklung und Bedeutung der Usability beleuchtet. Anschließend wird untersucht, wie die Usability von Beständeübersichten in der Theorie nach den allgemeinen Usability-Kriterien dargestellt und verbessert werden kann. Im Anschluss daran wird ein Blick auf den momentanen Stand der Archivpräsentationen und ihren Beständeübersichten geworfen und mit Hilfe der allgemeinen Kriterien untersucht, inwiefern die Bestände bereits nutzerfreundlich gestaltet sind.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Manjana Kiehl
URN:urn:nbn:de:kobv:525-opus-1848
Dokumentart:Diplomarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):31.03.2011
Jahr der Erstveröffentlichung:2010
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Titel verleihende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:31.03.2011
Freies Schlagwort / Tag:Diplom Archiv
GND-Schlagwort:Archiv; Archivalien; Information Retrieval; Zugriff; Rechnernetz; Gestaltung; Benutzerführung
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.