• Treffer 7 von 10
Zurück zur Trefferliste

Human-computer cooperation

  • Whether it be DVD-players, automatic ticket machines, cell phones, PDAs, machines, computers or even airplane cockpits, an increasing number of products at home and at work have a user interface, in other words a place where humans and machines meet. Direct contact with interactive technology was previously limited to the workplace. Now, there is hardly a social group that does not come into contact directly or indirectly with computer or information systems. However, the continuous increase in the performance and functionality of information and communication systems has resulted in rising complexity in controlling such systems. The practicality of user interfaces has become more and more a key criterion for acceptance and success in the market.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Frank HeidmannORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-540-88546-7_50
ISBN:978-3-540-88546-7
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Technology Guide
Verlag:Springer
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):23.03.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:2009
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:23.03.2022
GND-Schlagwort:Mensch-Maschine-Kommunikation; Automatische Spracherkennung; Gesichtserkennung; Benutzeroberfläche
Erste Seite:262
Letzte Seite:267
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB4 Design
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 000 Informatik, Wissen, Systeme
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.