• Treffer 30 von 116
Zurück zur Trefferliste

In Case You Don’t Know What To Play : framework for a VR application that manipulates time perception through spatial distortion

  • In Case You Don’t Know What To Play is a framework for designing a Virtual Reality application that uses spatial distortion to influence the user’s visual perception and ultimately shall manipulate their sense of time. Spatial orientation allows us to judge distances regarding their temporal component. In particular, in self-motion we can estimate the duration it takes to cover a given distance, since time and spatial perception are connected. This connection can be broken with the help of Virtual Reality technology and a perceptual conflict can be created.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Paul Morat, Aaron Schwerdtfeger, Frank HeidmannORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1145/3473856.3474035
ISBN:978-1-4503-8645-6
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Tagungsband : Mensch und Computer 2021
Verlag:Association for Computing Machinery
Verlagsort:New York
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):15.03.2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2021
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:15.03.2023
Freies Schlagwort / Tag:Interaction design
GND-Schlagwort:Mensch-Maschine-Kommunikation; Virtuelle Realität; Mixed Reality; Erweiterte Realität <Informatik>; Gamification
Erste Seite:609
Letzte Seite:613
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB4 Design
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 000 Informatik, Wissen, Systeme
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.