• Treffer 64 von 64
Zurück zur Trefferliste

Zensur

  • Unter Zensur werden in der Forschung mehr oder weniger explizite Formen der Kommunikationskontrolle verstanden. Nach einer Phase der Anekdotisierung des Phänomens setzt sich über historiographische und sozio-kommunikative Ansätze nun ein integrierendes, zeichentheoretisch-tiefenpsychologisches Verständnis von Zensur durch. Die Auswirkungen von Zensur auf soziale Gedächtnisse und die Explizierungsbedingungen von individuellem oder kollektivem Wissen sind jedoch noch wenig thematisiert. Im Folgenden wird nach einer Begriffsherleitung des politischen und psychologischen Aspektes der Sprach- und Zeitbezug des Themas diskutiert und als praktische Beispiele die Konzepte Funktions- und Speichergedächtnis als Formen der Kommunikationskontrolle diskutiert.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Hans-Christoph HobohmORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-26556-4_99
ISBN:978-3-658-26555-7
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung
Verlag:Springer VS
Verlagsort:Wiesbaden
Herausgeber*in:Gerd Sebald, Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:26.09.2023
GND-Schlagwort:Diskurs; Normenkontrolle; Zukunft
Jahrgang:2
Auflage:1
Erste Seite:717
Letzte Seite:732
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
FB5 Informationswissenschaften / Publikationen des FB Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.