Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
  • search hit 17 of 173
Back to Result List

Zwischen „Festung Breslau“ und „verlorener Heimat“ - Erinnerungen an Breslau im Nachkriegsroman der BRD und der DDR

  • Erinnerungen an Breslau, insbesondere an die letzten Kriegsmonate in der „Festung Breslau“, an die Flucht und an die Stadt als „verlorene Heimat“, sind in zahlreichen Romanen der Nachkriegszeit verarbeitet worden. Die Zusammensetzung des Textkorpus der Breslau-Romane spiegelt die unterschiedlichen erinnerungskulturellen Rahmenbedingungen wider, denen die Produktion und Veröffentlichung dieser Texte in den beiden deutschen Staaten unterlag: Den vielen Veröffentlichungen in der BRD, die im Kontext der gezielten Konstruktion eines Erinnerungsortes „Flucht und Vertreibung“ (Eva Hahn; Hans-Henning Hahn) auf fruchtbaren Boden stießen, stand seitens der DDR eine kleine, durch die kulturpolitischen Restriktionen eingeschränkte Anzahl an Romanen gegenüber, denen aber teilweise durch ihre vielen Auflagen und den Bekanntheitsgrad ihrer Autoren durchaus erinnerungskulturelle Bedeutung zukam. In der Arbeit wird eine vergleichende Analyse der semantischen und narrativen Gestaltung des literarischen ErinnerungstoposErinnerungen an Breslau, insbesondere an die letzten Kriegsmonate in der „Festung Breslau“, an die Flucht und an die Stadt als „verlorene Heimat“, sind in zahlreichen Romanen der Nachkriegszeit verarbeitet worden. Die Zusammensetzung des Textkorpus der Breslau-Romane spiegelt die unterschiedlichen erinnerungskulturellen Rahmenbedingungen wider, denen die Produktion und Veröffentlichung dieser Texte in den beiden deutschen Staaten unterlag: Den vielen Veröffentlichungen in der BRD, die im Kontext der gezielten Konstruktion eines Erinnerungsortes „Flucht und Vertreibung“ (Eva Hahn; Hans-Henning Hahn) auf fruchtbaren Boden stießen, stand seitens der DDR eine kleine, durch die kulturpolitischen Restriktionen eingeschränkte Anzahl an Romanen gegenüber, denen aber teilweise durch ihre vielen Auflagen und den Bekanntheitsgrad ihrer Autoren durchaus erinnerungskulturelle Bedeutung zukam. In der Arbeit wird eine vergleichende Analyse der semantischen und narrativen Gestaltung des literarischen Erinnerungstopos „Breslau“ in Romanen der BRD und der DDR durchgeführt. In den Untersuchungen wird die These belegt, dass „Breslau“ sich in Romanen der Nachkriegszeit zu einem literarischen Erinnerungstopos verdichtet, welcher seine spezifischen Ausprägungen in Wechselbeziehung zu den unterschiedlichen Erinnerungskulturen der BRD und der DDR entwickelt hat. Korrespondenzen zwischen Text und erinnerungskulturellem Kontext zeigen sich nicht nur in der inhaltlichen, sondern auch in der formalen Gestaltung der untersuchten Romane. Insgesamt erweisen sich die in der BRD erschienenen Romane als erinnerungshaftiger, da das Erzählte hier immer - durch die erzählerische oder die paratextuelle Gestaltung - an ein sich erinnerndes Subjekt zurückgebunden und somit in den Kontext autobiografischen oder kommunikativen Erinnerns eingebettet wird, während die in der DDR erschienenen Romane eine stärkere Tendenz zur Historisierung aufweisen. In den Einzelanalysen wurden zum einen Romane gegenübergestellt, welche die letzten Kriegsmonate in der „Festung Breslau“ zum Thema haben. Hier standen die Romane „Der Himmel war unten“ (BRD, 1951) von Hugo Hartung, die Romane „Als die Uhren stehenblieben“ und „Schwarze Blätter“ (BRD, 1953) von Werner Steinberg und „Die letzte Bastion“ (SBZ, 1948) von Maria Langner im Zentrum der Analyse. Zum anderen wurden mit dem Roman „Viel Wasser floß den Strom hinab“ (BRD, 1957) von Walter Meckauer und dem Roman „Schlesisches Himmelreich“ (DDR, 1968) von Hildegard Maria Rauchfuss zwei Romane verglichen, in denen die Stadt als „verlorene Heimat“ inszeniert wird. Als Ergebnis ließen sich die herausgearbeiteten Konturen des literarischen Erinnerungstopos „Breslau“ in ihren narratologisch-semantischen Korrespondenzen und erinnerungskulturellen Verflechtungen nachzeichnen. Die „Festung-Breslau"-Romane haben eigene Ausdrucksformen von Verlustempfinden hervorgebracht, welche sich in Variation nicht nur in der BRD- sondern auch in der DDR-Literatur finden. Verlustempfinden wird hier vor allem auf die sukzessive Zerstörung des Stadtbildes und des städtischen Lebens projiziert. Ein Unterschied zwischen den in der BRD und der DDR erschienen Breslau-Romanen zeigt sich in der literarischen Verarbeitung von Schuldfragen und Täter-Opfer-Perspektiven. Während in den BRD-Romanen „Festung Breslau“ als kollektiver Opfermythos etabliert wird, kommt in den in der DDR erschienenen Breslau-Romanen Fragen sowohl individueller als auch kollektiver Schuld ein höherer Stellenwert zu. In Romanen, in denen Breslau als Ort der Herkunft von zentraler Bedeutung ist, wird die Stadt als erste erfahrene Sozialstruktur in dem untersuchten BRD-Roman von Walter Meckauer und dem DDR-Roman von Hildegard Maria Rauchfuß gleichsam zum Ausgangspunkt von Identitätsnarrativen. Unterschiede, die sich bezüglich der großstädtischen bzw. provinziellen Attribuierung der Stadt zeigen, stehen in enger Beziehung zum Grad der literarisch artikulierten Deprivation. Während auf der einen Seite (Walter Meckauer, BRD) „Heimat“ Gegenstand eines nostalgischen Bewahren-Wollens ist, wird die Stadt als Ort der eigenen Herkunft auf der anderen Seite (Hildegard Maria Rauchfuss, DDR) zum Austragungsort emanzipatorischer Abgrenzungskämpfe vom Ort und Milieu der Herkunft. Während die Narrative der Verbundenheit mit der „Heimat“ eine Tendenz zur Idyllisierung und Provinzialisierung der Stadtdarstellungen aufweisen, zeigen die Narrative der Abgrenzung eher die großstädtische Seite der Stadt.show moreshow less
  • Memories of Breslau, in particular of the last months of the war in the "Festung Breslau", of the flight and of the city as "verlorene Heimat", have been processed in numerous novels of the post-war period. The production and publication of Breslau novels was subjected to the different cultures of remembrance of the two German states. This is reflected in the composition of the text corpus of Breslau novels: On one hand the many publications in the FRG (West Germany) fell on fertile ground in the context of the targeted construction of the place of remembrance "flight and expulsion" (Eva Hahn, Hans-Henning Hahn). On the other hand, there were a – due to the cultural policy restrictions – small number of novels published in the GDR (East Germany). These were, nonetheless, relevant for the GDR’s memory culture due to their, in part, many editions and well known authors. This dissertation performs a comparative analysis of the semantic and narrative composition of the literary memory topos "Breslau" in post-warMemories of Breslau, in particular of the last months of the war in the "Festung Breslau", of the flight and of the city as "verlorene Heimat", have been processed in numerous novels of the post-war period. The production and publication of Breslau novels was subjected to the different cultures of remembrance of the two German states. This is reflected in the composition of the text corpus of Breslau novels: On one hand the many publications in the FRG (West Germany) fell on fertile ground in the context of the targeted construction of the place of remembrance "flight and expulsion" (Eva Hahn, Hans-Henning Hahn). On the other hand, there were a – due to the cultural policy restrictions – small number of novels published in the GDR (East Germany). These were, nonetheless, relevant for the GDR’s memory culture due to their, in part, many editions and well known authors. This dissertation performs a comparative analysis of the semantic and narrative composition of the literary memory topos "Breslau" in post-war novels of the FRG and the GDR. The following claim is substantiated in the dissertation: In the novels covering the post-war period “Breslau” is condensed to a literary memory topos which develops its specific characteristics in interplay with the respective cultures of remembrance of the FRG and the GDR. Correspondences between text and culture of remembrance context manifest not only in the content, but also in the formal composition of the examined novels. Overall, the FRG novels prove richer in remembrance as the narrated is always tied back to a reminiscent subject – be it via the narrative or paratextual composition – and is therefore embedded in the context of autobiographical or communicative remembrance. The GDR novels exhibit rather a stronger tendency towards historicization. In one group of analysis of individual novels those covering the last months of the war in the "Festung Breslau" are compared. The group comprises the novels "Der Himmel war unten" (FRG, 1951) by Hugo Hartung, "Als die Uhren stehenblieben" (GDR, 1957) and "Schwarze Blätter" (FRG, 1953) both by Werner Steinberg and "Die letzte Bastion" (SOZ, 1948) by Maria Langner. Another group is composed of novels staging the city as "verlorene Heimat": "Viel Wasser floß den Strom hinab" (FRG, 1957) by Walter Meckauer and "Schlesisches Himmelreich" (GDR, 1968) by Hildegard Maria Rauchfuss. This resulted in carving out the contours of the literary memory topos "Breslau" in their narratologic-semantic correspondences and culture of remembrance connections. The "Festung Breslau" novels have spawned their own expressions of feeling of deprivation that can be found in variations not only in the literature of the FRG but also the GDR. The feeling of deprivation is projected mainly onto the gradual destruction of the cityscape and urban life. One difference between the Breslau novels published in the FRG and the GDR is evident in the literary translation of the question of guild and victim-offender perspectives. While in the FRG novels establish the "Festung Breslau" as a collective victim myth, the novels from the GDR feature both individual as well as collective guilt much more prominently. Of those novels where Breslau is of central importance as a place of origin the FRG novel by Walter Meckauer and the GDR novel by Hildegard Maria Rauchfuss were considered in detail. In these novels the city – being experienced as the protagonists’ first social structure – is taken as the origin of identity narratives. Here, differences that emerge due to the metropolitan respective provincial attribution of the city are closely related to the degree of deprivation articulated literarily. In Walter Meckauer’s (FRG) novel the concept of “Heimat” is characterized by a nostalgic will to preserve. In Hildegard Maria Rauchfuss´(GDR) novel, on the other hand, the city is place of origin and reference point for fights to emancipate from the location and environment of origin. While the narratives with affinity to "Heimat" exhibit a tendency to idyllization and provincialism in the representations of the city, the narratives of emancipation rather show the metropolitan side of the city.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistic
Metadaten
Author:Julia Bär
URN:urn:nbn:de:kobv:521-opus4-2106
Referee:Hubert Orłowski
Advisor:Christa Ebert
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2016/06/15
Publishing Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Granting Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Kulturwissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2015/01/29
Release Date:2016/06/20
Tag:Breslau; Erinnerung; Flucht und Vertreibung; Nachkriegsroman; Wrocław
Page Number:224
Institutes:Kulturwissenschaftliche Fakultät
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC 3.0 - Namensnennung-Nicht kommerziell
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.