112. BiblioCon
Refine
Year of publication
- 2024 (512)
Document Type
Is part of the Bibliography
- no (512)
Keywords
- Forschungsdatenmanagement (19)
- Open Access (17)
- Forschungsdaten (16)
- Open Science (11)
- Informationskompetenz (9)
- Nachhaltigkeit (8)
- FDM (7)
- Inklusion (7)
- Repositorium (7)
- research data management (7)
Language
- German (487)
- English (24)
- Multiple languages (1)
Bibliotheken unterstützen das Lebenslange Lernen, fördern Schlüsselqualifikationen und leisten als Bildungspartnerinnen einen wesentlichen Beitrag in der Bildungslandschaft.
Die Frage der Professionalisierung der pädagogischen Arbeit rückt deshalb immer stärker ins Blickfeld jeder einzelnen Bibliothek. Öffentliche wie Wissenschaftliche Bibliotheken nehmen bei der Gestaltung von Lehr-/Lernkontexten eine immer größere Rolle ein und sind/werden für Bildungseinrichtungen ein wichtiger Partner.
Wie können wir hier strategisch weiter vorankommen?
Dies möchten wir gemeinsam im Hands-On-Lab in Form eines Worldcafés mit Ihnen diskutieren.
Zur Diskussion stehen die Fragen:
- Personalentwicklung: Wie kann Professionalisierung in Ihrer Bibliothek gefördert werden?
- Qualifizierung: Welche Fortbildungen/Weiterqualifizierungen sind notwendig?
- Strategie: Wie können pädagogische Ziele und Maßnahmen im Leitbild und in den Entwicklungs- und Bildungskonzepten Ihrer Bibliothek formuliert und verankert werden?
- Pädagogisches Handeln: Welche pädagogischen Leitlinien und Methoden unterstützen Ihre bibliothekspädagogische Arbeit vor Ort?
Tauschen Sie sich mit Teilnehmenden aus und erarbeiten Sie konkrete Inhalte zur Weiterentwicklung der Bildungsarbeit und Bibliothekspädagogik in Ihrer eigenen Bibliothek.
Dateien: Fotoprotokolle des Hands-On-Workshops auf der 112. BiblioCon
Bibliotheken stehen für Informationsgerechtigkeit und Teilhabe in einer demokratischen Gesellschaft sowie für eine offene, vernetzte und lebendige Lern- und Forschungskultur. Damit sind Werthaltungen, aber auch zahlreiche Konflikte und Dilemmata im Berufsalltag verknüpft: Der Umgang mit Falsch- und Desinformation, mit Rassismen, Gewalt und pornografischen Darstellungen in Medien, mit schwierigen Nutzer:innen und dem Culture Clash im Bibliotheksraum, mit politischen Forderungen aus dem kommunalen oder aus dem Hochschulschulraum ... .
Mitarbeitende und Führungskräfte in Bibliotheken fühlen sich bei ethischen Fragen oft allein gelassen. Konflikte und Dilemmata lassen sich häufig auch nicht individual-, sondern nur institutionenethisch lösen. In dem Vortrag wird das Modell einer Institutionenethik vorgestellt, das eigens für das Berufsfeld Bibliothek und Information konzipiert wurde. Diese Institutionenethik beinhaltet verschiedene, einfach anwendbare Instrumente sowie ein prozessethisches Verfahren, Konflikte und Dilemmata ethisch zu bewerten und zu sicheren Entscheidungen zu kommen. Sie soll Mitarbeitende und Einrichtungen des Berufsfeldes dabei unterstützen, eine klare Haltung zu ethischen Fragen zu entwickeln und diese zu vertreten.
Meinungs- und Informationsfreiheit, Chancengerechtigkeit, Neutralität, Diskriminierungsfreiheit … - Das Berufsfeld Bibliothek und Information ist ausgesprochen wertorientiert. Wirft man einen Blick in die Ethik-Kodizies der American Library Association, von Bibliothek & Information Deutschland (BID) oder der IFLA, dann kann man dort über 60 verschiedene berufsethische Werte ausmachen. Doch: Welche dieser Werte sind für Mitarbeitende in Bibliotheken leitend? Was verstehen wir konkret darunter, wenn wir für Meinungs- und Informationsfreiheit, Neutralität und Chancengerechtigkeit eintreten und unser berufsethisches Handeln damit legitimieren?
In dem Hands-On-Lab wollen wir ausloten, welche Werte für das Berufsfeld Bibliothek und Information besonders leitend sind, wie sie im Berufsalltag gelebt werden und wie das Wertverständnis in einer klaren ethischen Haltung geschärft werden kann. Denn ein sicheres Wertverständnis ist die Basis für die Be-wert-ung von berufsethischen Fragen.
Hintergrund:
Mit dem Format „Berufsethik in der Praxis“ möchte der Dachverband Bibliothek & Information Deutschland (BID) anregen, über berufsethische Fragen nachzudenken. Ziel dieser Reihe ist es, im Diskurs ein klares berufsethisches Wertverständnis zu entwickeln und Mitarbeitende in Bibliotheken Orientierung in alltäglichen Situationen und bei berufsethischen Fragen zu geben.
Wie können öffentliche Bibliotheken mit überschaubarem Einsatz, Orte für biografisches Arbeiten im ländlichen Raum gestalten und
begleiten?
Biografische Arbeit in Bibliotheken ist ein Beitrag zur sozio-kulturellen Entwicklung und zur Stärkung demokratischer Teilhabe in der Gesellschaft.
Besonders im ländlichen Raum ist es für öffentliche Bibliotheken nahezu unmöglich diesem Beitrag ohne lokale Partnerorganisationen gerecht zu werden.
Werden lokale kirchliche Einrichtungen in diese Arbeit eingebunden, ermöglicht es einerseits Orte der Kultur und Bildung kooperativ zu gestalten und
andererseits ein hohes freiwilliges Engagement passend zum Auftrag öffentlicher Bibliotheken zu aktivieren.
Mit einem Impuls zur Einordnung der Ziele und Methoden biografischer Arbeit im sozialen oder historischen Kontext wird verdeutlicht, welchen
gesellschaftlichen Mehrwert Biografiearbeit für den Sozialraum haben kann.
Im anschließenden World Café diskutieren und beraten die Teilnehmenden anhand unterschiedlicher Biografieprojekte in kirchlichen Büchereien die
Anwendungsfähigkeit und den Mehrwert für öffentliche Bibliotheken in Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Playern.
Ziel des Hands-On-Labs ist die Eröffnung von Kooperationsmöglichkeiten für öffentliche Bibliotheken zur Förderung demokratischer Teilhabe besonders im
ländlichen Raum.
In der Arbeitsgruppe (AG) Universitätsverlage organisieren sich seit 2003 deutschsprachige institutionelle Publikationsdienste. Derzeit hat die AG 23 Voll- und 7 assoziierte Mitglieder. Ein großer Teil von ihnen begann bereits in der Frühphase der Open-Access-Bewegung, Bücher und Zeitschriften ohne rechtliche, technische und finanzielle Barrieren zu veröffentlichen. Dies erfolgte häufig ohne Kosten für Autor:innen und Herausgebende im Diamond Open Access. Damit sind die Universitätsverlage Vorreiter bei der Veröffentlichung von Open-Access-Büchern. Gemeinsam haben sie bisher über 14.000 OA-Bücher veröffentlicht.
Basierend auf den reichen Erfahrungen ihrer Mitglieder bezieht die AG regelmäßig richtungsweisend Stellung zu wichtigen Open-Access-relevanten Fragestellungen. So setzen die gemeinsam erarbeiteten, mittlerweile in 2. Version vorliegenden "Qualitätsstandards für Open-Access-Monographien und Sammelbände" (https://doi.org/10.5281/zenodo.7075761) weit über die AG Universitätsverlage hinaus Standards für die Veröffentlichung von Open-Access-Büchern.
Die enge Vernetzung innerhalb der AG und die Kommunikation mit Partnern auf nationaler und internationaler Ebene sind entscheidende Faktoren für den Erfolg der AG.
Im Vortrag wird die aktuelle Organisation der AG einschließlich ihrer Boards und Themengruppen vorgestellt; er gibt einen Einblick in die Struktur und Arbeitsweise, aber auch in die Partizipationsmöglichkeiten, die die AG bietet. Es werden die Kommunikationsstrategien und die Kanäle der Vernetzung aufgezeigt, um die Art der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches zu verdeutlichen. Es werden Unterstützungs- und Kooperationsmöglichkeiten für neue institutionelle Publikationsinfrastrukturen vorgestellt, die einen Beitrag zur Entwicklung und Stärkung der wissenschaftlichen Publikationslandschaft leisten. Im Anschluss sind alle eingeladen, diese Ansätze zu diskutieren, Verbesserungen vorzuschlagen und sich an der künftigen AG-Arbeit zu beteiligen.
Im letzten Jahr war das World Café "Open Libraries" ein voller Erfolg!
Die über 50 Teilnehmenden diskutierten an vier Tischen lebhaft zu verschiedenen, vorgegebenen, Aspekten der Open Library.
Das Interesse am Thema ist groß, das zeigen die seit dem kontinuierlich steigenden Zahlen der Teilnehmenden der Community of Practice "Open Libraries".
Dieses Mal gehen die Initiatorinnen einen Schritt weiter und möchten die Teilnehmenden dazu einladen, sich aktiv mit eigenen Beiträgen einzubringen.
Dies soll durch das Format der Open Space-Methode gelingen.
Bei dieser Methode wird die Agenda von den Teilnehmenden selbst bestimmt. Sie bringen zunächst Problemstellungen, Lösungen, Erfahrungen und Ideen passend zum Leitthema ein. In einem zweiten Schritt diskutieren diese dann in Kleingruppen.
Zum Abschluss werden für alle Teilnehmenden die Ergebnisse der jeweiligen Gruppen vorgestellt.
Es wird daher ausdrücklich begrüßt, wenn Teilnehmende eine Fragestellung mitbringen.
Gescheiterte Bibliotheksprojekte, irrtümliche Annahmen über Bibliotheksnutzer, ungeeignete Bibliotheksmöbel, nicht tragfähige Bibliotheksstrategie, falsche Personalentscheidungen - Misserfolge, Irrtümer, Falschentscheidungen, Fehler passieren auch in Bibliotheken, sie gehören auch dort zum Arbeitsalltag. Obwohl das so ist, berichtet man wenig darüber in Fachzeitschriften, hört davon wenig auf einschlägigen Tagungen, liest man wenig davon in unseren Geschäftsberichten, diskutiert man wenig darüber in unseren Einrichtungen. Damit verschenken wir Lern- und Innovationspotential.
In dieser Arbeitssitzung wollen wir einen Anfang machen, das zu ändern, d.h. uns darin einüben, über Fehlerkultur bzw. Fehler, Irrtümer oder Misserfolge fachöffentlich zu reden, indem wir ‘sichtbar‘ machen, wie wir über unsere Fehlerkultur denken.
Die Teilnehmenden erhalten am Ende ein grafisches Protokoll dieser Arbeitssitzung (Graphic Recording).
Die Vernetzung standardisierter wissenschaftlicher Metadaten über Institutionen hinweg ist ein übergeordnetes gesellschaftliches Ziel. Es ermöglicht effizientere Strukturen, weitere Innovationen und knüpft damit an die Tradition der großen Verbünde im Archiv- und Bibliotheksbereich an. Zu diesem übergeordneten Ziel leistet das Projekt “AV-EFI” einen neuartigen Beitrag auf dem Gebiet audiovisueller Bestände und ihrer Nachweise für die wissenschaftliche Forschung und das Kulturerbe. Es werden insbesondere Film- und Medienwissenschaften, aber auch die interdisziplinären Geistes- und Kulturwissenschaften, vor allem die Digital Humanities, adressiert. Im Projekt wird entwickelt und erprobt, wie ein institutionsübergreifendes, webbasiertes System, in dem Persistent Identifier (PID) eine zentrale Rolle spielen, als Forschungsinfrastruktur zur Identifikation von AV-Werken, den dazugehörenden Fassungen und Datenobjekten dient und wie sie miteinander verknüpft werden können. Das PID-System mit den einheitlichen Filmidentifikatoren (EFI) übernimmt die Funktion einer zentralen Datenbank, führt die existierenden Metadaten der unterschiedlichen Fassungen und Materialien aus den originalen Datenbanken verschiedener Institutionen strukturiert und möglichst automatisiert zusammen und sichert damit die freie und langfristige Verfügbarkeit dieser Informationen für die Öffentlichkeit. Die verschiedenen Institutionen sollen dabei in der Disambiguierung und der Zuordnung der Metadaten durch automatische Synchronisations- und Abgleichsroutinen unterstützt werden. Das zu entwickelnde Verbundsystem soll das bereits verfügbare “Ökosystem” (filmischer) Identifikatoren und (Norm-)Daten (z.B. Filmportal, EIDR; GND, NFDI4Culture) sinnvoll ergänzen und sich in dieses als originäres Angebot mit starkem Bestandsbezug einfügen.
Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist die Schaffung einer benutzungsfreundlichen Recherche- und Redaktionsoberfläche. Hierbei werden die ersten Schritte in der Entwicklung eines nutzerzentrierten Designs (UX) vorgestellt.
MyCoRe ist ein Framework, das als Basis für Repositorien, Online-Archive und
Dokumentenserver dient. Die Open-Source-Software MyCoRe wird kontinuierlich
weiterentwickelt und angepasst. Ein neuer Einsatzbereich ist die Hochschul- und
Universitätsbibliografie. Die MyCoRe-Anwendung „University Bibliography Online“
(UBO) steht zur Nachnutzung bereit und wird bereits an fünf Hochschulen und
Universitäten eingesetzt: Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen, Hochschulbibliographie der FernUniversität in Hagen, Digitale Hochschulbibliografie der TH Köln, Universitätsbibliographie Jena, Universitätsbibliographie der TU Braunschweig. An weiteren Einrichtungen befinden sich UBO-Webanwendungen in der Implementierungsphase.
Kernfunktionen der Universitätsbibliografie und Schwerpunkte der Weiterentwicklung sind: Datenerfassungsmasken für verschiedenste Publikationstypen, Import und Anreicherung von Publikationsdaten aus verschiedenen Quellen wie Scopus, Web of Science, Unpaywall, CrossRef, PubMed, GVK etc., Unterstützung von Personenidentifikatoren wie ORCID und GND, Ausgabe verschiedener Exportformate und Zitationsstile sowie Export persönlicher Literaturlisten, Statistische Funktionen, KDSF-Konformität und Anbindung an Forschungsinformationssysteme, insbesondere HIS RES.
Mit dem Poster sollen zum einen Hochschul- und Universitätsbibliografien präsentiert werden, die auf der Basis des MyCoRe-Frameworks neu entwickelt wurden. Zum anderen werden einzelne Kernfunktionen und Weiterentwicklungen der Webanwendung UBO vorgestellt.
Die rechtliche Erlaubnis zur öffentlichen Zugänglichmachung von nicht verfügbaren Werken für Gedächtniseinrichtungen (§ 61d UrhG) ist seit drei Jahren in Kraft. Doch die Umsetzung und die Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen stellen die Praxis noch vor Herausforderungen. Mit Hilfe des Posters sollen die komplexen rechtlichen Voraussetzungen im Rahmen eines Comics kreativ visualisiert werden. Ziel ist es dabei, dass das Poster rechtlich fundiert aber auch unterhaltsam designt ist, damit es als Arbeitshilfe für Anwendende in der Bibliothek genutzt werden kann.
Neue Studien zeigen, dass Primärquellen von Archivbeständen, Periodika, Zeitungen, Bücher bis zu Videos in vielen Fächern eingesetzt werden. Sie fördern kritisches Denken, ermöglichen eigenständige Analysen und vertiefen das Fachverständnis. Zudem regen sie Forscher an, zentrale Fragen zu stellen und ihre wissenschaftliche Arbeiten zu verbessern. Die Anschaffung von Primärquellen ist jedoch häufig eine Herausforderung für Bibliotheken.
ProQuests innovatives “ Primary Sources Access and Build” Beschaffungsmodell ermöglicht den sofortigen Zugriff zu Primärquellen, zusammen mit dem kontinuierlichem Ausbau der Sammlungen. In dieser Session stellen wir die verschiedenen Ausführungen dieses flexiblen Systems vor, zeigen auf wie es an die spezifischen Bedürfnisse von Lehrplänen angepasst werden kann und wie Sie Ihr Bibliotheksbudget optimal ausnutzen können, um Forschung und Lehre zu unterstützen.
Making Connections
(2024)