Hands-on labs
Refine
Year of publication
- 2024 (61)
Document Type
Is part of the Bibliography
- no (61)
Keywords
- Informationskompetenz (4)
- Berufsethik (2)
- Bibliotheksethik (2)
- Digital Humanities (2)
- Forschungsdaten (2)
- Forschungsdatenmanagement (2)
- KI (2)
- OER (2)
- Open Library (2)
- #bibtutorials, (1)
Language
- German (61)
Bibliotheken unterstützen das Lebenslange Lernen, fördern Schlüsselqualifikationen und leisten als Bildungspartnerinnen einen wesentlichen Beitrag in der Bildungslandschaft.
Die Frage der Professionalisierung der pädagogischen Arbeit rückt deshalb immer stärker ins Blickfeld jeder einzelnen Bibliothek. Öffentliche wie Wissenschaftliche Bibliotheken nehmen bei der Gestaltung von Lehr-/Lernkontexten eine immer größere Rolle ein und sind/werden für Bildungseinrichtungen ein wichtiger Partner.
Wie können wir hier strategisch weiter vorankommen?
Dies möchten wir gemeinsam im Hands-On-Lab in Form eines Worldcafés mit Ihnen diskutieren.
Zur Diskussion stehen die Fragen:
- Personalentwicklung: Wie kann Professionalisierung in Ihrer Bibliothek gefördert werden?
- Qualifizierung: Welche Fortbildungen/Weiterqualifizierungen sind notwendig?
- Strategie: Wie können pädagogische Ziele und Maßnahmen im Leitbild und in den Entwicklungs- und Bildungskonzepten Ihrer Bibliothek formuliert und verankert werden?
- Pädagogisches Handeln: Welche pädagogischen Leitlinien und Methoden unterstützen Ihre bibliothekspädagogische Arbeit vor Ort?
Tauschen Sie sich mit Teilnehmenden aus und erarbeiten Sie konkrete Inhalte zur Weiterentwicklung der Bildungsarbeit und Bibliothekspädagogik in Ihrer eigenen Bibliothek.
Dateien: Fotoprotokolle des Hands-On-Workshops auf der 112. BiblioCon
Bibliotheken stehen für Informationsgerechtigkeit und Teilhabe in einer demokratischen Gesellschaft sowie für eine offene, vernetzte und lebendige Lern- und Forschungskultur. Damit sind Werthaltungen, aber auch zahlreiche Konflikte und Dilemmata im Berufsalltag verknüpft: Der Umgang mit Falsch- und Desinformation, mit Rassismen, Gewalt und pornografischen Darstellungen in Medien, mit schwierigen Nutzer:innen und dem Culture Clash im Bibliotheksraum, mit politischen Forderungen aus dem kommunalen oder aus dem Hochschulschulraum ... .
Mitarbeitende und Führungskräfte in Bibliotheken fühlen sich bei ethischen Fragen oft allein gelassen. Konflikte und Dilemmata lassen sich häufig auch nicht individual-, sondern nur institutionenethisch lösen. In dem Vortrag wird das Modell einer Institutionenethik vorgestellt, das eigens für das Berufsfeld Bibliothek und Information konzipiert wurde. Diese Institutionenethik beinhaltet verschiedene, einfach anwendbare Instrumente sowie ein prozessethisches Verfahren, Konflikte und Dilemmata ethisch zu bewerten und zu sicheren Entscheidungen zu kommen. Sie soll Mitarbeitende und Einrichtungen des Berufsfeldes dabei unterstützen, eine klare Haltung zu ethischen Fragen zu entwickeln und diese zu vertreten.
Meinungs- und Informationsfreiheit, Chancengerechtigkeit, Neutralität, Diskriminierungsfreiheit … - Das Berufsfeld Bibliothek und Information ist ausgesprochen wertorientiert. Wirft man einen Blick in die Ethik-Kodizies der American Library Association, von Bibliothek & Information Deutschland (BID) oder der IFLA, dann kann man dort über 60 verschiedene berufsethische Werte ausmachen. Doch: Welche dieser Werte sind für Mitarbeitende in Bibliotheken leitend? Was verstehen wir konkret darunter, wenn wir für Meinungs- und Informationsfreiheit, Neutralität und Chancengerechtigkeit eintreten und unser berufsethisches Handeln damit legitimieren?
In dem Hands-On-Lab wollen wir ausloten, welche Werte für das Berufsfeld Bibliothek und Information besonders leitend sind, wie sie im Berufsalltag gelebt werden und wie das Wertverständnis in einer klaren ethischen Haltung geschärft werden kann. Denn ein sicheres Wertverständnis ist die Basis für die Be-wert-ung von berufsethischen Fragen.
Hintergrund:
Mit dem Format „Berufsethik in der Praxis“ möchte der Dachverband Bibliothek & Information Deutschland (BID) anregen, über berufsethische Fragen nachzudenken. Ziel dieser Reihe ist es, im Diskurs ein klares berufsethisches Wertverständnis zu entwickeln und Mitarbeitende in Bibliotheken Orientierung in alltäglichen Situationen und bei berufsethischen Fragen zu geben.
Wie können öffentliche Bibliotheken mit überschaubarem Einsatz, Orte für biografisches Arbeiten im ländlichen Raum gestalten und
begleiten?
Biografische Arbeit in Bibliotheken ist ein Beitrag zur sozio-kulturellen Entwicklung und zur Stärkung demokratischer Teilhabe in der Gesellschaft.
Besonders im ländlichen Raum ist es für öffentliche Bibliotheken nahezu unmöglich diesem Beitrag ohne lokale Partnerorganisationen gerecht zu werden.
Werden lokale kirchliche Einrichtungen in diese Arbeit eingebunden, ermöglicht es einerseits Orte der Kultur und Bildung kooperativ zu gestalten und
andererseits ein hohes freiwilliges Engagement passend zum Auftrag öffentlicher Bibliotheken zu aktivieren.
Mit einem Impuls zur Einordnung der Ziele und Methoden biografischer Arbeit im sozialen oder historischen Kontext wird verdeutlicht, welchen
gesellschaftlichen Mehrwert Biografiearbeit für den Sozialraum haben kann.
Im anschließenden World Café diskutieren und beraten die Teilnehmenden anhand unterschiedlicher Biografieprojekte in kirchlichen Büchereien die
Anwendungsfähigkeit und den Mehrwert für öffentliche Bibliotheken in Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Playern.
Ziel des Hands-On-Labs ist die Eröffnung von Kooperationsmöglichkeiten für öffentliche Bibliotheken zur Förderung demokratischer Teilhabe besonders im
ländlichen Raum.
Im letzten Jahr war das World Café "Open Libraries" ein voller Erfolg!
Die über 50 Teilnehmenden diskutierten an vier Tischen lebhaft zu verschiedenen, vorgegebenen, Aspekten der Open Library.
Das Interesse am Thema ist groß, das zeigen die seit dem kontinuierlich steigenden Zahlen der Teilnehmenden der Community of Practice "Open Libraries".
Dieses Mal gehen die Initiatorinnen einen Schritt weiter und möchten die Teilnehmenden dazu einladen, sich aktiv mit eigenen Beiträgen einzubringen.
Dies soll durch das Format der Open Space-Methode gelingen.
Bei dieser Methode wird die Agenda von den Teilnehmenden selbst bestimmt. Sie bringen zunächst Problemstellungen, Lösungen, Erfahrungen und Ideen passend zum Leitthema ein. In einem zweiten Schritt diskutieren diese dann in Kleingruppen.
Zum Abschluss werden für alle Teilnehmenden die Ergebnisse der jeweiligen Gruppen vorgestellt.
Es wird daher ausdrücklich begrüßt, wenn Teilnehmende eine Fragestellung mitbringen.
Die Methode "LEGO® Metadaten für die Reproduzierbarkeit" vermittelt eindrücklich und fachunabhängig, wie wichtig gute Dokumentation für die Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen ist. Sie wird daher besonders im Rahmen von umfangreichen Forschungsdatenmanagement-Schulungen und Aktionstagen angewendet. In diesem Hands-on-Lab geht es daher gemeinsam an die Bausteine: in der ersten Hälfte der Veranstaltung wird gemeinsam gebaut und die Methode praktisch getestet, die zweite Hälfte dient dem Erfahrungsaustausch: welche Randbedingungen sind nötig, wie kann die Methode für verschiedene Veranstaltungsformate abgewandelt werden und was ist zu beachten, wenn sie in einer Online-Veranstaltung eingesetzt wird?
In kaum einem Bereich des Publikationsmarktes ist Open Access bisher so wenig verbreitet wie ausgerechnet bei den auflagen- und umsatzstarken Lehr- und Handbüchern. Dabei ist das Potenzial für agile Produktions- und hybride Verbreitungsmethoden hier besonders groß.
Offene Buchprojekte können von Open-Source-Software-Projekten sowie von der Wikipedia lernen. Die digitale Lehre kann vom lokal und kooperativ produzierten Lehrbuch profitieren, und Bibliotheken können damit ihre Netzwerke und Dienstleistungen weiterentwickeln.
Basierend insbesondere auf Erfahrungen aus mehreren erfolgreich abgeschlossenen offenen Lehr- und Handbuchprojekten, die vom Open Science Lab der TIB beraten und begleitet worden sind (vgl. https://tib.eu/books) werden in diesem Workshop lebendig und praxisnah Grundbausteine für das erste eigene offene Lehr- oder Handbuchprojekt vermittelt:
Welche Rollen und Ressourcen müssen eingeplant werden? Wie gelingen Onboarding und Zusammenspiel der Beteiligten? Wie kann nach der Veröffentlichung eines ersten Buches die Verstetigung als dauerhafte bibliothekarische Dienstleistung gelingen?
Ein besonderer Augenmerk gilt der agilen Methode der Book Sprints, bei denen gezielt eingeladene Gruppen von Expert*innen innerhalb weniger Tage durch den Prozess des kollaborativen Schreibens lektoratsreifer Buchkapitel geführt werden. Welche Vorgaben und Schritte haben sich bei Buchprojekten dieser Art bewährt, welche weniger? Wie passt die Methode Book Sprint zu den Beteiligten meines potentiellen ersten offenen Lehr- oder Handbuchprojekts, und wie passt sie zu den lokalen Gegebenheiten meiner Bibliothek? Aber auch: Wie und wann funktionieren solche Projekte (besser) ohne Sprints?
Am Ende dieser Veranstaltung nehmen die Teilnehmenden einen Canvas zur Organisation ihres ersten eigenen offenen Lehr- oder Handbuchprojekts mit nach Hause. Dieser Canvas wird im Hands-on-Lab individuell sowie in Kleingruppen schrittweise erarbeitet.
Das Thema Künstliche Intelligenz beschäftigt derzeit viele Menschen, obwohl es KI-Tools – man denke beispielsweise an den AI-Fokus (AI = artificial intelligence) einer Kamera - bereits seit längerem gibt. Das Schreiben von Texten jedoch war bis zur Entwicklung des Programms ChatGPT nur begrenzt mittels Künstlicher Intelligenz möglich: sprachlich einfach und ohne Sinn war häufig das Ergebnis. Ende 2022 hat sich dies geändert: nicht nur das Large Language Modell (LLM) ChatGPT hat Einzug in unseren Alltag gehalten, nahezu täglich überschlagen sich entsprechende Medienberichte zu neuen Entwicklungen auf dem LLM-Gebiet, manch einer spricht sogar von einer technologischen Revolution. Wie kann dieses Tool jedoch im Kontext von Fördermitteln eingesetzt werden? Tatsächlich lässt sich dies jetzt, da dieses Abstract entsteht, schwerlich für Juni 2024, vorhersagen… zu schnelllebig ist die Entwicklung. Wir möchte Sie dennoch mutig zu einem entsprechenden Hands-on Lab einladen, in dessen Rahmen wir gemeinsam mit ChatGPT experimentieren möchten, um herauszufinden ob und wie KI-gestütztes Schreiben im Zusammenhang mit Fördermittelanträgen gelingen kann.
Für die Teilnahme am Lab ist ein eigener Zugang zu Chat-GPT notwendig. Die Registrierung ist hier möglich: https://chat.openai.com/auth/login Um den Workshopcharakter der Veranstaltung zu sichern, ist die Teilnehmer*innenzahl auf 25 begrenzt; bitte melden Sie sich unter boettcher@bibliotheksverband.de vorher an.
Zentrale Publikationskostenerfassung: Wenn ein paar Kröten in der Wissenschaft zusammenkommen
(2024)
Das Hands-on Lab bietet praxisnahe Einblicke und einen offenen Austausch für PublikationskostenverwalterInnen. Der Fokus liegt auf der effektiven Abwicklung von Publikationsgebühren in wiss. Einrichtungen als Beitrag zur nachhaltigen Etablierung eines Informationsbudgets. Wir laden dazu ein, einander bei der Demonstration individueller Workflows über die Schulter zu schauen und dabei kollektiven Herausforderungen zu begegnen. Denn allen gemein ist das übergeordnete Ziel, Strukturen zu optimieren bzw. Strukturanpassungen zu unternehmen, um in Befürwortung der OA-Transformation zentrales Kostenmonitoring zu ermöglichen und der konzeptuellen Umsetzung eines Informationsbudgets Schritt für Schritt näherzukommen. Das Ziel der Kostentransparenz kommt dabei nicht von ungefähr: Wiss. Publizieren und die damit verbundenen Kosten sind ein komplexes Unterfangen. Im Dschungel von Kostenmodellen, Verlagsvereinbarungen und Begrifflichkeiten legen wir die Karten auf den Tisch und werden uns gemeinsam konkrete Fallbeispiele an Hand von Rechnungen anschauen. Teilnehmende sind eingeladen, Ideen, Argumente, Alltagsberichte, Beispielrechnungen oder ähnliche Materialien einzubringen. Beim Durchforsten heterogener interner Prozesse werden wir dabei auf homogene Probleme und Fragestellungen stoßen. Themen wie interne Kommunikation, die Abteilung der Kostenverwaltung, Terminologien, Kostensplitting, Währungsumrechnungen, Datenlieferungen an Förderer oder OpenAPC sind dabei nur einige Aspekte, die adressiert werden können, um voneinander zu lernen und Best Practices zu entwickeln. Es sollen die Erfahrungen der mit dem Projekt openCost in Verbindung stehenden Forschungszentren und Universitäten in das Hands-on Lab einfließen. Anhand der Repositorien von DESY und der Universität Regensburg können praxisnahe Übungen stattfinden, Workflows vom Rechnungseingang, über die Dokumentation in einem Kostenmodul bis hin zur Rechnungsbegleichung anhand zentralisierter Prozesse durchgespielt werden.
„Mein rechter, rechter Platz ist frei…“ Aufrechterhaltung von Services in Zeiten von Personalmangel
(2024)
Der Personal- und Fachkräftemangel ist in Bibliotheken angekommen – die Ursachen sind vielfältig: Verrentung oder Pensionierung, Altersteilzeit, längerfristige Erkrankungen, berufliche Umorientierung und finanzielle Engpässe in den Einrichtungen. Werden Stellen dennoch ausgeschrieben, finden sich häufig keine geeigneten Mitarbeitenden. Teilweise ist die Qualifikation für die zu besetzende Stelle nicht ausreichend; für gut qualifizierte Personen ist der Öffentliche Dienst hingegen oft zu unattraktiv.
Das Thema, wie dem Personalmangel begegnet werden kann, beherrscht die Debatte. Für das verbliebene Personal steht zusätzlich die Frage im Raum, wie die Anforderungen des Berufsalltags noch bewältigt und die teils deutlich gestiegene Arbeitsbelastung aufgefangen werden kann. Im schlimmsten Fall müssen Services eingeschränkt oder gar (vorübergehend oder dauerhaft) eingestellt werden.
Wie kann vorgegangen werden, um das Einstellen eines Services zu verhindern? Wie können Tätigkeiten und Teilbereiche priorisiert und wie kann der Einschnitt den Nutzenden gegenüber kommuniziert werden?
Grundlage für die Diskussion wird – nach einem kurzen Impuls aus der Praxis von Betroffenen – ein moderiertes World-Café mit drei Thementischen sein, an denen die Teilnehmenden ins Gespräch kommen und Ideen entwickeln können. Anschließend werden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt und besprochen. Ziel des Workshops soll sein, von bereits gemachten Erfahrungen zu profitieren, verschiedene Herangehensweisen zu bündeln und neue Ideen zur Bewältigung der Problematik zu entwickeln. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nach der BiblioCon als OA-Beitrag veröffentlicht.
Die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement FDM-BB vereint seit 2019 die acht staatlichen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen aus Brandenburg in einem gemeinsamen Netzwerk Forschungsdatenmanagement (FDM). Aus dieser Landesinitiative FDM-BB ist das 2022 gestartete und durch das BMBF und das MWFK des Landes Brandenburg geförderte Projekt IN-FDM-BB hervorgegangen, welches die Etablierung nachhaltiger und institutionalisierter FDM-Strukturen, gemeinsamer FDM-Dienste und verteilter Kompetenzschwerpunkte in Brandenburg vorantreibt.
Das Hands-on Lab startet mit einer kurzen Projektvorstellung und einem Bericht aus der Landesinitiative FDM-BB. Im weiteren Verlauf wollen wir gemeinsam die Rolle und die Möglichkeiten der Bibliotheksbeschäftigten im FDM-Prozess schärfen. Zudem können Herausforderungen und Lösungsansätze anhand von Praxisbeispielen diskutiert werden. Einen besonderen Fokus wollen wir auf die potentiellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich der Anforderungen an das FDM und die Bibliotheksbeschäftigten an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, den Universitäten und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen legen.
Im Rahmen eines World-Café-Formats werden wir gemeinsam verschiedene Themenbereiche im FDM-Prozess, z. B. Institutionalisierung, Qualifizierung, Berufsfelder (z.B. Data Stewards), FDM-Dienstleistungen, IT-Dienste sowie Zusammenarbeit und Vernetzung bearbeiten.
Discord, ursprünglich für die Gaming-Community entwickelt, wird zunehmend auch in Bibliotheken eingesetzt. Es dient als Plattform für berufliche Vernetzung (DACH Bibliothekswesen, Netzwerk Tutorials in Bibliotheken), bietet aber auch Raum für Austausch über andere Themen, bei denen der Beruf nur den Rahmen bildet (Gamebrarians, Queerbrarians). Einige Bibliotheken nutzen Discord zur Interaktion mit ihren Nutzenden, wie die Stadtbücherei Hagen und die Stadtbibliothek München.
Die Nutzung von Discord in Bibliotheken wirft bisher in der Community noch wenig diskutierte Fragen auf: Wie geht man mit dieser Art der Kommunikation um? Welche Herausforderungen bringt sie mit sich? Was zeichnet einen guten Discord-Server aus und wie erstellt man einen eigenen? Wie kann die Plattform für die Kommunikation mit Nutzenden eingesetzt werden? Was ist der Bibliotheks-Community bei dieser Art von Kommunikation wichtig?
Das interaktive Hands-on-Lab will diese Fragen beantworten. Teilnehmende werden gemeinsam die Plattform erkunden und auch einen Discord-Server gemeinsam aufbauen. Es wird empfohlen, vorab einen Discord-Account zu erstellen und ein passendes Endgerät (Laptop, Handy, Tablet) mitzubringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Veranstaltung richtet den Fokus auf die frühkindliche kulturelle Bildung und die Möglichkeiten der Förderung qualitativ hochwertiger Angebote für Kinder im Vorschulalter ab 3 Jahren durch das vom BMBF-geförderte dbv-Förderprogramm „Gemeinsam Digital“ mit dem Schwerpunkt der digitalen Leseförderung und des kreativen Umgangs mit digitalen Medien.
Wir gehen der Frage nach, welche Formate, Projekte und Partner geeignet sind, um die digitale Leseförderung und für die Zielgruppe der Kinder im Vorschulalter ab drei Jahren Jahren bestmöglich zu fördern und ihnen eine Teilhabe an kultureller Bildung zu ermöglichen.
Dazu wird es einen Impuls geben und Best practice Beispiele aus „Gemeinsam Digital“ für die Zielgruppe der Kinder im Vorschulalter ab drei Jahren werden vorgestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden selber in Kleingruppen vom Programmteam unterstützt mögliche Projektideen entwickeln.
Die Veränderungen in der Informationslandschaft, der Wandel der Arbeitsweise in den Wissenschaften und die daraus folgenden neuen Anforderungen unserer Nutzer*innen haben direkte Auswirkungen auf das Tätigkeitsprofil im Fachreferat. In diesem Kontext haben sich viele Kolleg*innen an Universitätsbibliotheken bereits Gedanken dazu gemacht, wie sich die Gestalt dieser Arbeit verändern wird und welche Aufgaben das Fachreferat in Zukunft haben wird.
Unser Hands-on Lab zielt darauf ab, einen Ideenaustausch zu diesem Thema anzuregen. Mithilfe eines kreativen Methodenmixes möchten wir herausfinden, wie wir uns die zukünftige Rolle und Aufgaben im Fachreferat idealerweise vorstellen. Dafür werden wir die Perspektive verschiedener Akteure wie Wissenschaftler*innen, Studierende, Bibliotheksansprechpartner*innen im Fachbereich, Bibliothekskolleg*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen einbeziehen.
Es soll ein offener Raum geschaffen werden, in dem Ideen und Inspirationen für die zukünftige Entwicklung und Neuausrichtung der Fachreferatsarbeit entstehen, der ein breites Spektrum an Perspektiven und Ideen einbezieht.
Open Data gehört inzwischen zu den ausdrücklichen Zielen von Bibliotheken in vielen Bereichen. Aber Open Data braucht auch offene Möglichkeiten für die Umsetzung. In diesem Workshop möchten wir deshalb Anwendungsmöglichkeiten von Wikidata im Bereich "Digital Humanities (DH) an Bibliotheken" vorstellen und anhand unseres konkreten Anwendungsfalls der Modellierung, Registrierung und Darstellung von DH-Softwaretools den Verarbeitungs- und Entwicklungszyklus mit Wikidata durchspielen.
Teilnehmer_innen lernen zunächst ein minimales, konsensbasiertes Datenmodell für die Verzeichnung von DH-Tools kennen. Im Anschluss wird der Umgang mit dem Datenmodell diskutiert, welches nach Bedarf durch domänenspezifische Schemata und Vokabulare erweitert werden kann.
Darauf aufbauend werden Möglichkeiten, Softwaretools in Wikidata zu verzeichnen, vorgestellt und erprobt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Interaktion zwischen der Wikimedia-Community und externen Datenquellen. Hier führen Synergien zu einer effizienteren und integrierteren Arbeitsweise, ohne dass eine explizite und koordinierte Zusammenarbeit erforderlich ist.
Ein dritter zentraler Aspekt des Workshops ist die Betrachtung der community-orientierten Services von Wikidata am Beispiel der Wikidata-Wikiprojects. Diese unterstützen den partizipativen Zugang zu den Daten, Datenmodellen und Abfragesprachen und können somit die Barrieren einer aktive Teilnahme an Projekten reduzieren. Sie bieten dafür einen Raum für kritische Diskussionen über Modellierungsfragen und deren ethische Implikationen, Möglichkeiten für die Dokumentation und für die Bereitstellung von Anleitungen im Umgang mit den Daten.
Der Workshop zeigt die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Wikidata auch für den Einsatz im Umgang mit anderen Gegenständen. Anhand eines Fallbeispiels werden praktische Kenntnisse für die Arbeit mit Wikidata vermittelt. Technische Vorkenntnisse sind für die Teilnahme am Workshop nicht erforderlich.
Ein Open Space der Kommissionen Management und Forschungsnahe Dienste
Neue Dienstleistungen, steigende Komplexität, immer neue Change-Prozesse und die digitale Transformation insgesamt: Veränderung ist (nicht nur) in Wissenschaftlichen Bibliotheken zum Dauerzustand geworden. Was – auch auf der BiblioCon – Thema für Diskussionen zur Organisations- und Strategieentwicklung ist, betrifft viele Kolleg:innen ganz direkt in ihrem Arbeitsalltag. In diesem Open Space möchten die beiden Kommissionen Management und Forschungsanahe Dienste daher zu einem Perspektivwechsel einladen. Wir wollen Veränderung nicht aus der strategischen Perspektive von Bibliotheks- und Projektleitungen diskutieren, sondern in den Blick nehmen, wie uns Veränderungsprozesse ganz konkret im Alltag betreffen, welche Folgen Anpassungsdruck und Unsicherheit für die eigene Arbeit haben, was uns fehlt und was wir brauchen, um in der Veränderung zu arbeiten. Wir bewegen uns dabei nicht auf der Brücke, auf der die Prozesse entwickelt werden, sondern im Maschinenraum, wo diese Prozesse durchlaufen werden.
Das Open Space Format erlaubt es allen Teilnehmenden, eigene Themen, Wünsche und Fragen rund um Veränderung als Daueraufgabe mitzubringen. Verschiedene Themen können dann von der Runde aufgenommen und in Gruppen diskutiert werden. Das Format ist damit sehr offen gehalten aber in der Personenzahl begrenzt, um möglichst vielen Teilnehmenden die Gelegenheit zu geben, ihre Themen vorzustellen. Dabei entsteht auch ein geschützter Raum nach dem Prinzip, nur die Themen und Standpunkte mitzunehmen, nicht aber Namen, konkrete Projekte oder Institutionen. Neben der Moderation wollen wir als Kommissionen die Diskussion daher vor allem auch in diesem Sinne dokumentieren und das Ergebnis in die weitere Auseinandersetzung mit Veränderungsprozessen in Bibliotheken mitnehmen.
Ob Forschungsdatenpläne, FDM-Beratung oder FDM-Schulungen für Forschende: Forschungsdatenmanagement hat sich in den letzten Jahren als wichtiges Handlungsfeld in vielen Bibliotheken etabliert. Zeit für eine gemeinsame Verortung!
In diesem Hands-on-Lab steht der Austausch von praktischen Erfahrungen mit Diensten zum Forschungsdatenmanagement in wissenschaftlichen Bibliotheken im Vordergrund. Wie werden diese Dienste organisiert und implementiert? Was hilft bei deren Etablierung? Welche weiteren Maßnahmen sind dazu notwendig?
Gemeinsam wollen wir einen Forum für den Austausch zu diesem Zukunftsthema in Bibliotheken initiieren.
The future of library spaces is open. Digital transformation processes, social and cultural changes, and a differentiation of spatial needs are challenging libraries in their mission to provide the best possible spaces for their users. These challenges may prove to be opportunities if libraries enable themselves to co-create innovative and experimental spaces in close collaboration with their target groups. The frameworks and methodologies for such processes are quite diverse, but they all share a creative and iterative approach to space design. During this international round table, we will discuss different approaches within their respective contexts, highlighting three best ideas designed or realised in Hamburg with local and international partners. There will be short inputs from local and international speakers sharing their projects and inspiring an active audience participation.1. The aim of BALTIC UKH is to provide public authorities and other institutions with tools and methods for the participatory design of accessible as well as attractive information spaces and services. Three libraries and a university from the Baltic Sea Region are collaborating to create a research-based toolbox. The project is co-funded by the European Union under the Interreg Baltic Sea Region Programme.2. Libraries can contribute to the collaborative nature of the Digital Humanities by providing a space for the community to meet, share, and collaborate, as they are often connected to DH research as providers of source material and supporting infrastructure. The Library for the Humanities at the University of Hamburg aims to provide such a space with
the newly opened DHLab.3. The Extended Library of the University of Fine Arts in Hamburg centres around the new role of libraries in a digital age. How can libraries not only serve as knowledge archives but also support artistic knowledge production, while simultaneously remaining relevant as a social space within an art academy?
Digital Storytelling mit Twine - gemeinsam kreativ Geschichten erzählen und Programmieren lernen
(2024)
"Digital Storytelling mit Twine - gemeinsam kreativ Geschichten erzählen und Programmieren lernen" ist ein interaktiver Workshop, der die Teilnehmenden in die Welt des digitalen Geschichtenerzählens entführt. Twine (opensource) dient als zentrales Werkzeug, das Texte, Bilder und Links nutzt und Programmierlogiken vermittelt.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie man mit Twine eigene Geschichten kreiert, die durch Entscheidungen der Leser verschiedene Wege und Enden nehmen können. Dies bietet eine einzigartige Möglichkeit, kreatives Schreiben mit digitalen Medien zu verbinden. Zusätzlich werden grundlegende Programmierkenntnisse vermittelt, die dabei helfen, die Geschichten interaktiver und dynamischer zu gestalten.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für erfahrene Kolleg*innen geeignet. Er bietet eine Plattform, um in einer unterstützten Umgebung kreativ zu werden, narrative Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig technische Fertigkeiten zu erlernen. Der Workshop endet mit der Möglichkeit für die Teilnehmer, ihre eigenen digitalen Geschichten zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren.
Der Umgang mit ethisch-sensiblen, mithin problematischen Inhalten gehört zum Alltag von Bibliotheken und anderen Gedächtnisinstitutionen. Ihre Erschließung und Bereitstellung, insbesondere die Digitalisierung, werden aktuell viel debattiert. Dies betrifft gewaltverherrlichendes und pornographisches Material, Objekte aus kolonialen Kontexten, rassistisches und extremistisches Schrifttum, einschließlich Werke mit nationalsozialistischen und antisemitischen Inhalten. Dabei finden sich einschlägige Werke nicht nur in historischen Beständen, sondern werden teils (aktiv) mit dezidiert wissenschaftlichem Auftrag erworben, etwa im Rahmen von Schwerpunktsammlungen und Fachinformationsdiensten, oder gelangen als Pflichtabgaben in den Bestand.
Das Hands-on-Lab verfolgt einen partizipativen und ergebnisoffenen Ansatz und lädt zu einem praxisnahen Erfahrungsaustausch zum Umgang mit problematischen Inhalten ein. Während alle Aspekte der Erwerbung, Erschließung und Bereitstellung thematisiert werden können, besteht ein besonderes Interesse an Fragen der Inhaltserschließung. Interessierte werden dazu eingeladen, anhand eines konkreten Beispiels aus ihrem Bestand kurz 1) den Umgang mit problematischen Inhalten der eigenen Institution vorzustellen und 2) bestehende Herausforderungen und offene Fragen zu thematisieren. Eine Teilnahme ist auch ohne Präsentation eines Praxisbeispiels möglich.
Im Hands-on-Lab werden niedrigschwellig verschiedene Ansätze und Verfahren im Umgang mit einschlägigen Beständen kennengelernt. Im Vordergrund steht dabei der persönliche Austausch mit Expert*innen und Praktiker*innen aus unterschiedlichen Bereichen des Bibliothekswesens. Im offenen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu ethisch-sensiblen bzw. problematischen Inhalten werden konkrete Lösungsansätze vorgestellt, an denen Fragen und neue Herausforderungen herausgearbeitet und gemeinsam diskutiert werden.
Organisiert durch die UAG Sacherschließung der AG FID unter Mitwirkung von Expert*innen.